Ulm News, 05.09.2024 11:38
Über 80.000 Tonnen Kies werden am Neu-Ulmer Ufer augebaggert

Die Stadtwerke Ulm / Neu-Ulm - SWU - lassen die Kiesbänke vor dem Neu-Ulmer Donau-Ufer verschwinden und über 80.000 Tonnen von den Steinchen ausbaggern.
Die Stadtwerke Ulm / Neu-Ulm baggern wie ... wie einst Herbert Grönemeyer sang - halt sehr fleißig:
Ab dem 10. September 2024 beginnen die Stadtwerke angeschwemmten Kies aus dem Flussbett der Donau zu baggern. Bis zum Ende der Arbeiten an den Schopperplätzen beim Edwin-Scharff-Haus werden gut 80.000 Tonnen davon zusammenkommen.
Seit der letzten Baggerung im September 2021 hat sich wieder einiges unter der Wasseroberfläche angesammelt. Die dort entstandene Kiesbank ist rund 400 Meter lang und 40 Meter breit.
Als Kraftwerksbetreiber entlang des Flusses gehört diese Arbeit unter anderem zu den Unterhaltspflichten der SWU. Die Maßnahme trägt einen relevanten Beitrag zum Hochwasserschutz bei.
Die Kiesentnahme dauert voraussichtlich bis zum 20. Dezember 2024.
Über die Aktion hat die SWU die Dammstraßenbewohner separat per Brief informiert. Für das Ausbaggern werden rund 200.000 Euro aufgewendet.
Hintergrund:
Die Einkünfte für das gewonne Kies sind nicht bekannt.
Für einen 3-Achser LKW mit 15 Tonnen Nutzlast müssten bei rund 80.000 Tonnen Kies 5.333 LKW-Fuhren nötig sein, um die Kiesbänke abzutransportieren.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen