Ulm News, 05.09.2024 11:38
Über 80.000 Tonnen Kies werden am Neu-Ulmer Ufer augebaggert

Die Stadtwerke Ulm / Neu-Ulm - SWU - lassen die Kiesbänke vor dem Neu-Ulmer Donau-Ufer verschwinden und über 80.000 Tonnen von den Steinchen ausbaggern.
Die Stadtwerke Ulm / Neu-Ulm baggern wie ... wie einst Herbert Grönemeyer sang - halt sehr fleißig:
Ab dem 10. September 2024 beginnen die Stadtwerke angeschwemmten Kies aus dem Flussbett der Donau zu baggern. Bis zum Ende der Arbeiten an den Schopperplätzen beim Edwin-Scharff-Haus werden gut 80.000 Tonnen davon zusammenkommen.
Seit der letzten Baggerung im September 2021 hat sich wieder einiges unter der Wasseroberfläche angesammelt. Die dort entstandene Kiesbank ist rund 400 Meter lang und 40 Meter breit.
Als Kraftwerksbetreiber entlang des Flusses gehört diese Arbeit unter anderem zu den Unterhaltspflichten der SWU. Die Maßnahme trägt einen relevanten Beitrag zum Hochwasserschutz bei.
Die Kiesentnahme dauert voraussichtlich bis zum 20. Dezember 2024.
Über die Aktion hat die SWU die Dammstraßenbewohner separat per Brief informiert. Für das Ausbaggern werden rund 200.000 Euro aufgewendet.
Hintergrund:
Die Einkünfte für das gewonne Kies sind nicht bekannt.
Für einen 3-Achser LKW mit 15 Tonnen Nutzlast müssten bei rund 80.000 Tonnen Kies 5.333 LKW-Fuhren nötig sein, um die Kiesbänke abzutransportieren.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen