Ulm News, 04.09.2024 08:45
SWU-Mitarbeitenden spenden über Arbeitsstunden 25.000 Euro für das Hospiz Ulm
Solidarität und dem Engagement der Mitarbeitenden der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm. Sie haben über ihre Arbeitsstunden 20.000 Euro zusammenbekommen. Die Geschäftsführung ergänzte auf 25.000 Euro. Darüber kann sich nun das Ulmer Hospiz freuen.
Die Mitarbeitenden der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm haben auch in diesem Jahr eine beeindruckende Spendenaktion durchgeführt. Auf Initiative des Betriebsrates gab es erneut die Möglichkeit, Arbeitsstunden für einen guten Zweck zu spenden.
Dabei hat sich über die Hälfte der Belegschaft beteiligt, wodurch eine Summe von 20.000 Euro zusammenkam. Die Geschäftsleitung der SWU gab noch eine Aufstockung dazu, um diese bemerkenswerte Spendensumme zu erreichen. Das Geld wird erneut dem Hospiz Ulm zugute kommen, das eine wichtige Rolle in der Unterstützung schwerkranker Menschen und ihrer Familien spielt.
SWU-Geschäftsführer Klaus Eder zeigte sich begeistert von der erneuten Solidarität und dem Engagement seiner Mitarbeitenden: „Ich bin sehr stolz darauf, dass unsere Belegschaft so zahlreich an dieser Aktion teilgenommen hat. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Mitgefühl und Unterstützung bei der SWU vorhanden ist. Ein besonderer Dank geht an unseren Betriebsrat, der diese Spendenaktion wieder möglich gemacht hat. Die Arbeit des Ulmer Hospiz ist von unschätzbarem Wert, und ich freue mich, dass wir einen Beitrag zu ihrer wichtigen Arbeit leisten können.“
Zur feierlichen Übergabe des Spendenschecks besuchten
Betriebsratsvorsitzender Dr. Claus Deyle und Klaus Eder das Hospiz. Beide waren tief beeindruckt von der Atmosphäre und dem unermüdlichen Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort. „Die Begegnungen hier berühren einen tief und zeigen, wie essenziell die Arbeit des Hospizes für unsere Gesellschaft ist“, betonte Dr. Claus Deyle.
Ulrike Geiger, Geschäftsführerin des Ulmer Hospiz, kommentierte anlässlich der Scheckübergabe: „Wir sind unsagbar dankbar für diese großzügige Spende. Uns beeindruckt die Idee der Mitarbeitenden der SWU, ihre wertvolle Zeit so einzubringen, einfach sehr“.
Die erste Vorsitzende des Hospiz Ulm e.V., Dr. Regine Mayer-Steinacker, war ebenfalls ausgesprochen angetan: „Im Rahmen unserer umfangreichen Umbaumaßnahmen im Hospiz kommt diese großartige Unterstützung wie gerufen.“
Foto: v.l.n.r.: Dr. Regine Mayer-Steinacker (1. Vorstandsvorsitzende Hospiz Ulm e.V.), Klaus Eder (SWU-Geschäftsführer), Ulrike Geiger (Geschäftsführerin Hospiz Ulm e.V.), Dr. Claus Deyle (Betriebsratsvorsitzender SWU), Sigrid Markmiller (Schatzmeisterin Hospiz Ulm e.V.)





Highlight
Weitere Topevents




Bald geht es los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm - starke Nerven sind gefordert
Am Montag, 17. März 2025 sollen die Bauarbeiten nun beginnen - dann wird die alte Adenauerbrück...weiterlesen

Frontalzusammenstoß beim Überholversuch
Ein Frontalzusammenstoß beim Überholversuch fordert drei Verletzte heute Morgen bei einem üblen Unfall...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nur die Feuerwehr kann die Unfallopfer befreien
Zwei Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der Pfuhler Heerstraße. weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: nächste Baustelle in Ulm - nächster Stau - Gleissanierung in der Wagnerstraße beginnt mit Trouble
Die Sperrung der Wagnerstraße in Richtung Söflingen seit dem Freitagmorgen hat trotz Ankündigung viele...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen