ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 02.09.2024 10:00

2. September 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Sommer, Sonne, Neuzugänge: Ferien-Endspurt im Ulmer Tiergarten


Noch rund eine Woche, dann sind die Sommerferien vorbei. Stefanie Kießling, Leiterin des Ulmer Tiergartens, zieht eine positive Besucherbilanz der vergangenen Wochen und hat einige Neuzugänge parat.

 

"Die Ferienzeit ist im Ulmer Tiergarten die besuchsstärkste des ganzen Jahres, das war auch in diesem Sommer so". sp Stefanie Kießling. Da das Wetter mitgespielt habe, seien in den letzten Wochen einige tausend Gäste im Tiergarten gewesen. "Die Sommerferien sind eine sehr wichtige Zeit für uns, denn wir sind auf gute Besucherzahlen angewiesen.", sagt Kießling. "Und natürlich ist das auch ein tolles Signal hinsichtlich der Beliebtheit unseres Tiergartens."

Für einige der tierischen Tiergartenbewohner ist der Sommer 2024 sogar ihr erster in der Friedrichsau. Aber der Reihe nach.

Im März kam mit "Tanja" eine neue Spinne in den Tiergarten, genauer gesagt eine Kraushaar-Vogelspinne. Sie kam über Umwege, denn Tanja ist ein versehentlicher Wildfang aus Nicaragua. "Wir erhielten einen Anruf, dass im Reisegepäck eine Spinne aufgetaucht sei", berichtet Kießling. "Zwar sind wir nicht zuständig für Fund-und Findeltiere, aber in diesem Fall haben wir eine Ausnahme gemacht." Nachdem die zuständige Behörde grünes Licht für die dauerhafte Unterbringung im Tiergarten gegeben hatte, durfte Tanja in den Spinnen- und Insekten-Schaubereich einziehen.

Im April gab es gleich zweimal Zuwachs bei den Vögeln: Gelbbrust-Ara "Jago" zog aus dem Tierheim in die Au, und bei den Waldrappen gab es zum allerersten Mal eigenen Nachwuchs. "Jago ist ein frecher, neugieriger Jungvogel, der dringend Gesellschaft gleicher Art benötigte, weswegen wir dem Versuch einer Vergesellschaftung mit unseren beiden älteren Ara-Damen zugestimmt haben", erläutert Tierpflegeleiter Andreas Gerstenberger.

Mit dem vorwitzigen Vogel, der aus schlechter Haltung beschlagnahmt wurde, kam "Leben in die Papageien-Bude". Gerstenberger: "Er ist in seiner Sturm- und Drangphase, der "Papageien-Pubertät" könnte man sagen. Da wird alles ausprobiert, auseinandermontiert und angenagt, und auch am Gitter sollte man aufpassen, denn so ein Papageienschnabel kann ordentlich zubeißen!".

Zubeißen ist nichts für Waldrappen, den schrägen Vögeln aus der Ibis-Familie. Sie stochern lieber nach ihrer Beute, die aus Insekten, Würmern und Co, besteht. "Dass wir bei dieser Tierart nun zum ersten Mal Küken hatten, die auch noch beide erfolgreich großgezogen wurden, freut uns riesig!", meint der Tierpflegeleiter. Und so sind neben Waltraud, Waldemar, Wendelin und Wolke nun auch Wanja und Wilma in der Freiflugvoliere zu sehen.

Seit Mai gibt es auch bei den Reptilien Verstärkung: Jemenchamäleon-Dame "Rapunzel" zog ein und sorgt dafür, dass diese Tierart nicht mehr nur auf dem Tiergarten-Werbeflyer vertreten ist. Wer die aktuellste Disney-Verfilmung kennt, weiß hinsichtlich der Namensgebung Bescheid: "Da das Film-Chamäleon "Pascal" heißt, haben wir kurzerhand die Hauptfigur des Films als weibliche Namensgeberin für unser Chamäleon genommen", sagt Kießling.

Im Juni war es dann bei den Kängurus soweit: Die Mini-Beutler der beiden Weibchen "Lilly" und "Elsa" haben ihren Schutzraum immer häufiger verlassen und sind pünktlich zum Ferienbeginn selbstständig geworden. "Streng genommen müssten die beiden jungen Hüpfer die ersten in unserer Auflistung", meint Kießling, "Sie sind nämlich schon im vergangenen Jahr geboren." Weil Kängurus aber noch unterentwickelt, nackt und blind zur Welt kommen und direkt danach für viele Monate in Mamas Beutel verschwinden, sind die beiden erst seit diesem Jahr zu sehen.

Ganz neu im Tiergarten sind Kaninchen, genauer gesagt "Rheinische Schecken", eine alte und inzwischen seltene Haus- und Nutztierrasse. Alfred, Emil, Ida, Madita, Lina und Maja (für die Namenswahl ist eindeutig ein Astrid Lindgren-Fan verantwortlich) hoppeln nun im ehemaligen Schweinegehege umher und fühlen sich dort sichtlich wohl. "Nachdem die Schweine umziehen mussten, ist diese Lösung einer kleineren "Bauernhof-Tierart" neben Pony, Ziege und Co. ideal. Außerdem fördern wir so den Erhalt dieser hübschen, großen Kaninchenrasse.", schließt Kießling die Aufzählung der Neuzugänge.

Der Tiergarten hat noch bis Ende September täglich zwischen 10.00 und 18.00 Uhr geöffnet, danach verkürzt sich die Öffnungszeit wieder auf 17.00. Kassenschluss ist jeweils 30 Minuten vor dem Ende der Besuchszeit.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben