Ulm News, 27.08.2024 10:15
Neuer Stiftungsdirektor für die Leitung der Kreisspitalstiftung Weißenhorn

Um den Gestaltungsprozess „KSS Zukunft“ für die Einrichtungen der Kreisspitalstiftung Weißenhorn (KSS) weiter voranzutreiben, wird mit Torsten Strehle ein neuer Stiftungsdirektor interimsweise eingesetzt.
Die personalie haben die Mitglieder des Ausschusses für Gesundheit und Krankenhauswesen in einer nichtöffentlichen Sitzung beschlossen, teilte nun das Landratsamt Neu-Ulm mit. So wird Torsten Strehle ab 1. September 2024 zum Interim-Stiftungsdirektor ernannt. Er steht damit an der Spitze der KSS und ergänzt das bisherige Führungstrio, das aus Verwaltungsdirektor Dr. Bastian Fiederling, Ärztlichem Direktor Dr. Michael Glück und Verbundpflegedirektor Jürgen Lehmann bestand. Die Anstellung ist zunächst auf ein halbes Jahr befristet. Es gibt die Option auf eine Verlängerung von zweimal drei Monaten.
Die bisherigen Verantwortlichen bleiben Teil des Führungsteams, konzentrieren sich jedoch wieder hauptsächlich auf ihre jeweiligen Zuständigkeitsbereiche. Der neue Stiftungsdirektor wird die strategische Arbeit übernehmen und die Stiftungsverwaltung sowie alle angestoßenen Veränderungen steuern und leiten. Je nach Aufgabenstellung wird er darüber hinaus noch Fachberaterinnen und -berater einbeziehen, um innerhalb kürzester Zeit, messbare Ergebnisse erzielen zu können.
Nach dem Ausscheiden des ehemaligen Stiftungsdirektors der Kreisspitalstiftung Weißenhorn, Marc Engelhard, zum 29.02.2024, übernahm zwischenzeitlich die Trias von Verwaltungsdirektor, Ärztlichen Direktor und Verbundpflegedirektor die Stiftungsverwaltung. Parallel erfolgte eine Strategieklausur, welche die Grundlage für den Gestaltungsprozess „KSS Zukunft“ bildete. Begleitet von einem Trägerkreis wurde ein detaillierter Projektplan erstellt, um die Kreisspitalstiftung durch weitreichende Maßnahmen zukunftsfähig zu machen. Diese gilt es nun umzusetzen. Aufgrund der zeitintensiven Teilprojekte, die der geplante Gestaltungsprozess mit sich bringt, sowie des fordernden Tagesgeschäfts konnte die bisherige Leitungstrias die Führungsaufgaben nicht in dem benötigten Maße weiterführen. Gemeinsam mit dem Trägerkreis wurde daher ab Ende Juli eine kurzfristige Lösung erarbeitet.
Um mögliche Verzögerungen für den Gestaltungsprozess zu vermeiden, wurde in Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Anwaltskanzlei eine Eilvergabe umgesetzt. Mit Blick auf die beschriebene Dringlichkeit wird Torsten Strehle interimsmäßig eingesetzt, um die Kreisspitalstiftung durch die arbeitsintensive Zeit im Gestaltungsprozess „KSS Zukunft“ zu begleiten. Ziel ist es, eine schnellstmögliche Optimierung herbeizuführen. Eine längerfristige Lösung hängt vom Verlauf des „KSS Zukunft“-Prozesses und den entsprechenden Maßnahmen ab.
Torsten Strehle gehörte bisher als externe Berater dem Trägerkreis an, der den Gestaltungsprozesses „KSS Zukunft“ begleitet. Weitere Mitglieder des Trägerkreises sind die Landrätin, ihr Stellvertreter, ein weiterer externer Berater, der Vorsitzenden des Klinikbeirats und Vertreterinnen und Vertreter der Landkreisverwaltung.
Der neue Stiftungsdirektor verfügt über hervorragende Kenntnisse der regionalen Gesundheitsversorgung. Er blickt auf 25 Jahre Beratungs- und Geschäftserfahrung im Gesundheitswesen und in öffentlichen Einrichtungen. Bei ihm werden künftig alle Maßnahmen für den Gestaltungsprozess „KSS Zukunft“ zusammenfließen und er wird die aktive Umsetzung vorantreiben. Unterstützung erhält er weiterhin von der bisherigen Führungs-Trias, dem Trägerkreis und – anlassbezogen – Fachberaterinnen und -beratern.
„Wir haben festgestellt, dass es wichtig ist, dass bei einer Person alles zusammenläuft und dass dieser Person entsprechende Fachleute zur Seite stehen, um Prozesse weiter zu begleiten und voranzubringen,“ erläutert stellvertretender Landrat Erich Winkler. „Bis jetzt waren wir vor allem in der Phase der Analyse, nun muss es an die Umsetzung gehen. Dafür ist es wichtig, am Ball zu bleiben und jemanden zu haben, der sich voll darauf konzentrieren kann.“
Sein herzlicher Dank geht an die bisherige Klinikleitung Dr. Bastian Fiederling, Dr. Michael Glück und Jürgen Lehmann für ihren Einsatz und die weitere Zusammenarbeit.
„Wir befinden uns mitten im Gestaltungsprozess. Gemeinsam tun wir alles, um unsere KSS in eine gute Zukunft zu führen“, so Erich Winkler, der auch ausdrücklich den Mitgliedern des Ausschusses für Gesundheit und Krankenhauswesen dankt, die ebenfalls eng in den Gestaltungsprozess eingebunden sind.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen