ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 26.08.2024 16:30

26. August 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Üben für den Ernstfall - Feuerwehr und Rettungshunde sind dafür gerüstet


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: Feuerwehr Ulm

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Einsatzfahrzeuge von Feuerwehren und Polizei, mehrere Boote, dazu Einsatzkräfte mit Hunden der Feuerwehr Ulm - in Rottenacker haben die Einsatzkräfte den Ernstfall dargestellt. Eine komplizierte Aufgabe wie im Juni bei einer vermissten und orientierungslosen Seniorin.  

Wer am Samstag am Rottenacker Badesee war, erlebte auf der Halbinsel zwischen den Seen über Stunden ein intensives Arbeiten. Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Polizei, mehrere Boote, dazu Einsatzkräfte mit Hunden waren im Einsatz.

Hintergrund des Ganzen war allerdings kein Ernstfall, sondern eine großangelegte Übung der Feuerwehren Rottenacker und Munderkingen mit der Rettungshundestaffel der Feuerwehr Ulm am und auf dem Landschaftssee. Dabei versteckten sich Wasserretter der örtlichen Wehr im seichten Uferbereich sowie im Bereich der Inseln im Schilf, im dichten Bewuchs oder zwischen Treibholz fast vollständig unter Wasser.

Anschließend machten sich Hunde auf die Suche – vom Ufer aus, aber auch auf den Rettungsbooten aus Rottenacker und Munderkingen. Mit der Nase im Wind hatten die Vierbeiner in Windeseile die Witterung der fiktiven „Vermissten“ aufgenommen und zeigten dies ihren Hundeführern durch anhaltendes Bellen an.

Einer der Übungsbeobachter vor Ort war Tobias Schmidberger, der Leiter des Polizeireviers Ehingen. Er nutzte die Gelegenheit, sich persönlich über diese Einsatzoption von Rettungshunden zu informieren – und war sehr angetan. „Im Einsatz ist das eine großartige Möglichkeit, den Suchbereich bei Vermissten am Wasser deutlich einzugrenzen“, stellte er fest.

Holger Oellermann, erster Vorsitzender der Rettungshundestaffel, unterstreicht dies: Statt Taucher bei oft schlechter Sicht unter Wasser großflächig einzusetzen, könnten Rettungshunde mit ihren feinen Nasen die Fläche, die tatsächlich unter Wasser überprüft werden muss, stark verringern. Allerdings ist dazu ein schnelles Handeln gefragt: Die Hunde der Ulmer Feuerwehr sind nicht dazu ausgebildet, Verwesungsgeruch anzuzeigen – „die spezielle Leichensuche ist in Deutschland Aufgabe der Polizei“, erklärt Oellermann. Je zeitnaher die Hunde alarmiert werden, wenn ein Mensch am Wasser vermisst wird, desto besser sei es.

Die Idee zur jährlichen Wasserübung stammt aus einem Einsatz: Im Oktober 2014 wurde die Rettungshundestaffel nach Rottenacker alarmiert, um im Bereich der Badeseen nach einem vermissten Mann zu suchen. Sein Auto war verlassen am Ufer des Landschaftssees gefunden worden. Aufgrund seines Gesundheitszustands befürchteten seine Angehörigen, dass ihm etwas zugestoßen sein könnte.

Damals suchten Polizei, Rettungshunde, THW und Feuerwehr zwei Tage lang gemeinsam am Ufer und vom Boot aus die Wasserflächen im Umkreis ab. Der Vermisste konnte im Verlauf des Einsatzes leider nur mehr tot geborgen werden. Für alle Beteiligten aber war nach diesem Einsatz klar, wie wichtig und sinnvoll Rettungshunde bei der Suche am und im Wasser sein können. Seither wird jedes Jahr im Sommer geübt.

Die Rettungshundestaffel der Feuerwehr Ulm gibt es seit fast fünf Jahrzehnten: Im kommenden Jahr feiert die Einheit ihr 50-jähriges Bestehen. Sie wurde anno 1975 als eine der ersten Rettungshundestaffeln in Deutschland gegründet. Heute verfügt die Feuerwehr Ulm über 19 geprüfte Rettungshundeteams für die Suche in unwegsamem Gelände und elf Teams für die Suche nach Verschütteten in den Trümmern.

Alle Hundeführer sind zugleich ausgebildete Feuerwehrleute. Die Teams werden regelmäßig von externen Bewertern nach dem Mindeststandard des Deutschen Feuerwehrverbands geprüft. Pro Jahr wird die Rettungshundestaffel der Feuerwehr Ulm zu rund 30 Einsätzen in Ulm, dem Alb-Donau-Kreis und den benachbarten Landkreisen gerufen. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich: Mal werden Kinder vermisst, mal hochbetagte Senioren, mal Freizeitsportler oder Unfallopfer. Sie alle haben aber etwas gemeinsam: Sie sind in einer unter Umständen lebensbedrohlichen Lage, aus der sie selbst keinen Ausweg finden können.

Immer wieder werden die Feuerwehrhunde so zu Lebensrettern – zuletzt Ende Juni, als Rettungshündin Malou eine vermisste und orientierungslose Seniorin in Ulm aufspüren konnte.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben