Ulm News, 19.08.2024 14:00
Ulmer Basketballteam beim Medical Check im RKU
Auch in diesem Jahr hat Profikader von ratiopharm Ulm seinen jährlich anstehenden Medical Check im RKU erfolgreich absolviert. Alle 15 Spieler, darunter auch internationale Neuzugänge aus Brasilien, Puerto Rico, Isral und Dänemark waren gleichzeitig vor Ort.
Seit über einem Jahrzehnt vertraut der Basketballkader von ratiopharm Ulm auf die sportmedizinische Expertise des RKU. Der jährliche Medical Check spielt eine wesentliche Rolle in der Saisonvorbereitung und beinhaltet umfassende orthopädische sowie kardiologische Untersuchungen, um die Gesundheit und Fitness der Spieler sicherzustellen.
Detaillierte Untersuchungen für maximale Leistungen
Während des Medical Check durchlaufen die Spieler in etwa anderthalb Stunden eine Reihe sorgfältiger Untersuchungen unter der Aufsicht von Prof. Dr. Dornacher sowie Dr. Angenendt. Die orthopädischen Spezialisten des RKU führen klinische Begutachtungen der Gelenke – inklusive Sprung-, Knie-, Hüft-, Schulter-, Ellbogen-, Hand-, und Fingergelenken – sowie der Wirbelsäule durch. Zusätzlich werden frühere Verletzungen besprochen und bei Bedarf ergänzende diagnostische Maßnahmen durchgeführt. Weiterer zentraler Bestandteil des Medical Checks ist die kardiologische Untersuchung unter der Leitung von Dr. Marc Röderer.
Jene umfasst EKG sowie eine Echokardiographie, um die Herzgesundheit der Spieler zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den hohen physischen Anforderungen der bevorstehenden Saison gewachsen sind.
Funktionelle Tests zur Ermittlung der Fitness
Neben den medizinischen Untersuchungen führen die Physiotherapeuten und Athletiktrainer des Teams spezifische funktionelle Tests durch, darunter den Y- Balance-Test oder den Functional Movement Screen. Diese Tests dienen dazu, die aktuelle Fitness der Spieler zu beurteilen und potenzielle Schwachstellen in deren Bewegungsmustern zu erkenn und anzugehen.
Positive Ergebnisse und Optimismus für die Saison
Die Ergebnisse des diesjährigen Medical Checks waren durchweg positiv. Das allgemeine Fitnesslevel des Teams liegt auf einem hohen Niveau, womit alle Spieler die medizinischen Anforderungen für die kommende Saison erfüllen und ihre Verträge unterzeichnen können. „Dass wir den gesamten Kader – insbesondere Spieler aus Übersee – gleichzeitig hier begrüßen konnten, ist eine Seltenheit. Umso erfreulicher ist es, dass der Medical Check reibungslos verlaufen ist und die Spieler bestens vorbereitet in die neue Saison starten können“, so Prof. Dr. Daniel Dornacher, Teamarzt ratiopharm Ulm sowie Oberarzt der Orthopädie am RKU.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen