Ulm News, 17.08.2024 12:00
Fast 200 000 Besucher bei "Der Freischütz" auf der Seebühne in Bregenz
schließen
Beschreibung: Philipp Stölzls Inszenierung von Der Freischütz auf der Seebühne begeisterte 198.655 Besucher:innen.
Fotograf: Ralf Grimminger
Mit voraussichtlich rund 274.000 Gesamtbesucher:innen endet am Sonntagabend die 78. Bregenzer Festspielsaison, die letzte unter der Intendanz von Elisabeth Sobotka. Innerhalb von fünf Wochen standen mehr als 80 Veranstaltungen auf dem Spielplan des Sommerfestivals am Bodensee. Philipp Stölzls Inszenierung von Der Freischütz auf der Seebühne begeisterte 198.655 Besucher:innen.
Der Freischütz hat in der Inszenierung von Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl als Spiel auf dem See ins Schwarze getroffen: Die romantische Oper von Carl Maria von Weber wurde erstmals auf der Bregenzer Seebühne gezeigt und vom Publikum begeistert aufgenommen. Sie war seit ihrer Premiere am 17. Juli allabendlich ausverkauft. Sollte bis Sonntagabend keine Wetterabsage erfolgen, wird das Spiel auf dem See in 28 Vorstellungen 198.655 Menschen in seinen Bann gezogen haben (inklusive Generalprobe und Young People’s Night).
Damit steht schon jetzt eine Auslastung von einhundert Prozent fest. Großen Anklang fanden auch die Seebühnenführungen und die Einführungsvorträge für das Spiel auf dem See, an denen insgesamt 31.331 Personen teilgenommen haben werden.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen











