Ulm News, 16.08.2024 10:40
Hilfe für Ukraine: Stadt Neu-Ulm spendet Löschfahrzeug und Müll-Lkw
Am vergangenen Mittwoch sind ein Löschfahrzeug und ein Müll-Lastwagen von Neu-Ulm in Richtung Ukraine gestartet. Die beiden Fahrzeuge sind eine Spende der Stadt Neu-Ulm für das von Russland angegriffene Land.
Die Fahrzeugspende der Stadt Neu-Ulm ist Teil des bayerischen Hilfstransports für die Ukraine, der vom Landesfeuerwehrverband im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration durchgeführt wird. Die entstehenden Tankkosten werden vom Staatsministerium übernommen, für den Transport der Fahrzeuge wurden zudem Mautbefreiungen in Österreich, der Tschechischen Republik und Polen genehmigt.
Die erste Etappe endete am Feuerwehrübungsplatz der Gemeinde Unterföhring, auf welchem die gespendeten Fahrzeuge für den gemeinsamen Fahrzeugmarsch am Donnerstag gesammelt wurden. Der bayerische Innenminister Joachim Hermann dankte den Fahrern, welche die Strecke ins polnische Krakau an nur einem Tag zurücklegten, für ihren besonderen Einsatz.
Nach der Übergabe der Fahrzeuge an die Kollegen des ukrainischen Katastrophenschutzes am heutigen Freitag, werden die Fahrer als kleines Dankeschön und mit Unterstützung des polnischen Feuerwehrverbandes die Stadt Krakau und das KZ Auschwitz besuchen.
Das von der Stadt Neu-Ulm gespendete Löschfahrzeug wird in den Fahrzeugpool der ukrainischen Katastrophenschutzbehörde aufgenommen und entsprechend des Bedarfs an bedürftige Städte geliefert. Ein konkretes Ziel steht noch nicht fest. Anders verhält es sich bei dem Müll-LKW. Dieser wird in die ukrainische Stadt Balaklija gebracht. Balaklija liegt in der Region Charkiw und war zeitweilig von der russischen Armee besetzt.
Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger dankte den vier Fahrern der Freiwilligen Feuerwehr Neu-Ulm, die den Transport der Fahrzeuge ins polnische Krakau ehrenamtlich übernommen haben. „Über zwei Jahre nach dem russischen Angriff auf die Ukraine ist es ein wichtiges Zeichen an die Ukrainerinnen und Ukrainer, dass wir sie in diesem Krieg nicht alleine lassen“, zeigte sich Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger überzeugt. Hierzu möchte die Stadt Neu-Ulm weiterhin ihren Beitrag leisten.








Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen