Ulm News, 15.08.2024 17:38
Handyverträge mit Blick in die Zukunft: Flexibilität, Individualisierung und Nachhaltigkeit
.So manchem wird der technologische Fortschritt zu viel. Die Veränderungen, besonders in der Mobilfunkbranche, lassen sich kaum schnell genug verarbeiten. So zügig wie die Technik der Smartphones voranschreitet, so schnell verändern sich auch die tariflichen Landschaften.
Es gibt immer mehr und neuere Angebote, sodass sich im Zuge des anhaltenden Wandels so mancher fragt, wie es um die Handyverträge der Zukunft bestellt sein wird. Auf welche Innovationen dürfen sich die Nutzer freuen und was wird zeitnah von der Bildfläche verschwinden?
Flexibilität und Individualisierung stehen im Vordergrund
Die Zeiten der starren und immer gleichen Vertragslaufzeiten schreiten langsam, aber sicher ihrem Ende entgehen. Der moderne Kunde möchte ein Mehr an Flexibilität und Individualität und das soll sich nicht nur beim Smartphone, sondern auch beim gewählten Tarif zeigen. Angesichts dessen haben die zukünftigen Handyverträge tendenziell kürzere Laufzeiten und mehr und mehr setzen sich die Verträge durch, die monatlich kündbar sind. Die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten zeigen sich besonders in den Tarifkonditionen. Fortan sind es die Nutzer selbst, die Monat für Monat bestimmen, welche Leistungen sie brauchen.
Das wird sich besonders auf Reisen als großer Vorteil erweisen. Die Tarife der Zukunft sind modular aufgebaut. Sie lassen sich beliebig erweitern oder reduzieren und sorgen somit dafür, dass fortan das Datenvolumen immer reicht, außerdem zahlt niemand mehr zu viel für die erhaltenen Leistungen.
5G und die nachfolgenden Generationen
5G, der aktuell beste Standard für das mobile Internet, fühlt sich nach wie vor neu und frisch an. Nie zuvor war das mobile Datennetz so beeindruckend schnell und gut ausgebaut. Dabei ist mit 5G noch lange nicht Schluss, die Nachfolger stehen bereits seit einigen Jahren in den Startlöchern. Bald wird es ausschließlich ein Handy mit Vertrag mit dem neuesten 5G-Standard geben. Diesen braucht es angesichts der immer leistungsstärkeren Funktionen der Smartphones auch. Was bedeutet das für die Nutzer? Innovative Anwendungen, die nur mit einer geringen Latenzzeit funktionieren, landen immer schneller und öfter auf den Smartphones. Die gängigen Beispiele dafür sind virtuelle Realität oder das autonome Fahren, das sich schon bald mehr und mehr auf die Leistung des Smartphones berufen wird.
Nachhaltigkeit rückt in den Fokus
Beinahe jedes Unternehmen hat mittlerweile erkannt, dass die Kunden mehr und mehr Wert auf die Nachhaltigkeit legen und sich Gedanken über die Zukunft machen. Was bedeutet das für die kommenden Handytarife? Möglich ist, dass die Tarifanbieter mehr und mehr auf Strom aus erneuerbaren Energien setzen. Schon heute lässt sich beobachten, dass nicht nur die Hersteller der Geräte, sondern auch die Tarifanbieter, Altgeräte zurücknehmen und dafür sogar Rabatte anbieten. Bis sämtliche Tarife klimaneutral sind, wird es allerdings noch einige Zeit dauern, denn angesichts der anhaltenden Technisierung und des Fortschritts der Technologie ist ein vollkommen nachhaltiges Wirtschaften bislang nicht möglich.
Integration weiterer Dienste
Mehr und mehr entwickeln sich Handyverträge zu einem All-in-one-Paket. Neben dem Mobilfunk und dem mobilen Internet sind immer öfter Streaming-Dienste, Cloud-Speicher, angesagte Motivationstrainer oder Versicherungen Teil des Vertrags. Das geht einher mit einer besseren Datensicherheit, was angesichts des Leistungsumfangs neuer Smartphones verständlich ist.







Highlight
Weitere Topevents




Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums startet
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 die Aufstellung...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen