Ulm News, 08.08.2024 08:30
Werbegemeinschaft Blautal Center spendet knapp 30 000 Euro


Beschreibung: v.l.n.r.: Gerlinde Ritouet-Steiner, DLE; Martin Ansbacheer, OB Ulm; Christian Diesen, HLG; Sabine Gauß, Geschäftsführerin Bürger Stiftung Ulm
Fotograf: Stadt Ulm

Nach der Abwicklung der Werbegemeinschaft Blautal Center, die bereits zum Ende des Jahres 2022 erfolgte, verblieb ein betrieblicher Überschuss. Dieser wurde jetzt für einen gemeinnützigen Zweck gespendet.
Das „Blautal Center“ ist bald Geschichte. Im Rahmen eines der größten Immobilien-Konversionsprojekte in Deutschland entsteht aus der Shoppingmall an der Blaubeurer Straße in den kommenden rund zehn Jahren das neue, gemischt genutzte „Blau.Quartier“. Nach der Abwicklung der Werbegemeinschaft Blautal Center, die bereits zum Ende des Jahres 2022 erfolgte, verblieb ein betrieblicher Überschuss, der nach dem Willen der Mitglieder der Werbegemeinschaft einem gemeinnützigen Zweck als Spende zugeführt werden soll.
Diese Spende wurde heute durch die Vertreter der Eigentümergesellschaft DLE Land Development GmbH (DLE) und HLG Real Estate GmbH, dem für das Vorhaben Blau.Quartier zuständigen Projektentwickler, überreicht. Ausgehändigt wurde ein Scheck über den Betrag von 29.000 Euro durch Gerlinde Ritouet-Steiner, Senior Development Managerin bei der DLE und Christian Diesen, Geschäftsführer der HLG, an Martin Ansbacher, Oberbürgermeister der Stadt Ulm, in seiner Funktion als Vorsitzender des Vorstands der Ulmer Bürger Stiftung.
Martin Ansbacher kommentierte die Spende des Blautal Centers: „Das Einkaufszentrum hat das Bild der Blaubeurer Straße über mehr als zwei Jahrzehnte geprägt. Seinerzeit war es eines der größten seiner Art in Süddeutschland und galt als wegweisend. Diese Ära geht zu Ende und nun entsteht mit dem Blau.Quartier an gleicher Stelle ebenfalls wieder ein zukunftsweisendes Projekt, diesmal langfristig als lebendiges Stadtquartier mit mehr als 1.000 Wohnungen geplant. Aus meiner Sicht symbolisiert die Spende so auch den Beitrag des ,alten‘ Ulm an das ,zukünftige‘ Ulm. Dass die Eröffnung des Blautal Centers damals nur rund zwei Monate nach der Gründung der Ulmer Bürger Stiftung erfolgte, ist wohl ein Augenzwinkern der Geschichte.“
Christian Diesen ergänzt im Namen der Eigentümergesellschaft: „Wir betrachten diese Spende auch als ein Zeichen unserer klaren Verbundenheit mit der Stadt Ulm. Es ist für uns eine spannende und ehrenvolle Aufgabe, mit der Realisierung dieses Quartiers der Stadt einen weiteren, für die Zukunft gerüsteten Lebensraum zu erschaffen. Gerade weil wir uns dabei unserer Verantwortung für die Stadt bewusst sind, ist die Ulmer Bürger Stiftung eine naheliegende und hervorragende Adresse für die heutige Zuwendung.“
Laut Satzung fördert die 1997 gegründete Stiftung die Gemeinwesenarbeit in Ulm und unterstützt Projekte, die sich vorbildlich um den Zusammenhalt der Stadtgesellschaft verdient machen. Anlass für die Gründung war seinerzeit die 600-Jahr-Feier der Verkündung des Großen Schwörbriefes der Stadt Ulm.






Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen