Ulm News, 07.08.2024 01:10
Glänzend besetzt und ein famoser Saisonausklang: der 26. accellonet-Donau-Iller-Cup

Zum Saisonabschluss der Fechter in der Region sind wieder zahlreiche Teilnehmer von nah und fern gekommen. Der traditionelle 26. accellonet-Donau-Iller-Cup 2024 war so gut besetzt wie noch nie. Die Neu-Ulmer Cleo Schüller und Nils Bosserhoff gewinnen ihre Altersgruppen und holen den „Cup“.
Wenn am Samstag die Degen-FechterInnen auf die Planchen der Neu-Ulmer Weststadtgrund-Schule gingen, war vom heimischen TSV Neu-Ulm noch kein Teilnehmer dabei.
Die Neu-Ulmer Fechtabteilung bietet das Turnier auch für Degenfechter an, um ihnen die Möglichkeit zu geben, auf einem schönen Freundschaftsturnier erste Sporen zu verdienen oder sich in der U15 bis U20 mit richtigen Cracks zu messen. Diese kamen bis aus München und Frankfurt, ja sogar aus Belgien und Frankreich an die Donau.
Außerdem will der TSV mit den Degen-Vereinen in Kontakt bleiben, die man sonst nie auf Turnieren der anderen Waffengattung trifft. Gründe sind der Austausch in Trainerfragen, wg. Förder- und Sponsoring-Möglichkeiten, wegen Hallen-Kapazitäten oder um einfach jungen FechterInnen und deren Eltern beratend zur Seite zu stehen.
Nach einem tollen Degen-Tag ging es am Sonntag dann in die von den Neu-Ulmer bevorzugte Waffengattung, das Florett. Und auch hier waren Teilnehmer aus dem weiten Bereich Baden-Württemberg und Bayern nach Neu-Ulm – ja gar aus Belgien und Frankreich angereist und hatten ihren Spaß, sich im familiären Ambiente eines Freundschaftsturniers zu testen. Das Credo: wo stehe ich am Ende der Saison und was muss ich für die neue noch drauflegen, so dass ich noch besser werde.
Von schon ganz oben gewissermaßen grüßten zwei frischgebackene Deutsche Mannschafts-Meister der U15: Paula Kober (TSV Bad Reichenhall) und Lokalmatador David Böhme (TSV Neu-Ulm) wurden jeweils im Frühsommer in Schwerin mit ihrer jeweiligen Equipe Bayern Deutsche Meister im Teamwettbewerb. Während Paula Kober ihren Wettkampf in Neu-Ulm gewann, musste David Böhme verletzungsbedingt passen. Er hatte sich im Vorfeld beim Volleyball eine Kapselverletzung am Finger zugezogen. Aber das schmälerte seinen kleinen Empfang in der Halle mit Interview und frechen Sprüchen in keiner Weise.
16 neue Fechter – welch` glorreiche Aufnahme
Geehrt wurden auch 16 neue Fechterinnen und Fechter, allein zwölf davon vom TSV 1880 Neu-Ulm. Sie absolvierten im Rahmen des Cups ihre Turnierreifeprüfung und haben nun die Lizenz, um bei Turnieren antreten zu können. Denn neben der Regelkunde sind auch sämtliche Sicherheitsvorschriften zu beachten, um den Spaß am Fechten zu garantieren.
Dafür gibt es in Theorie und Praxis eine Prüfung.
Fazit: Der 26. accellonet-Donau-Iller-Cup hat nicht nur einen der längsten Turniernamen in der Region, sondern beweist in seiner 26. Ausgabe auch einen extrem langen Atem. Zudem bedient er perfekt zwei für die Sportart Fechten enorm wichtige Komponenten. Die kleinen und mittelgroßen Fechter kommen langsam und fast spielerisch hinein in den Turnieralltag und bleiben damit meist längers beim Fechten – die größeren haben nochmals einen schönen Härtetest zum Saisonabschluss. Dritter Aspekt: da die Neu-Ulmer FechterInnen mithin zu den nationalen Top-Fechtern gehören, kommen manche Starter von sehr weit her, um sich mit ihnen zu messen.
In dieser Saison kommen zum Donnerstags-Stützpunkt-Training auch FechterInnen aus Esslingen wie aus Augsburg oder Biberach. Vierter Aspekt: man muss als Fechter – oder die 30 Ehrenamtlichen in der Orga- und Durchführung des Turniers – schon leicht verrückt sein, um 2 ½ Tage (Aufbau ist immer schon Freitagabend) in einer 30 Grad heißen Sporthalle zu verbringen. Was soll man auch sonst mit seiner Freizeit machen? Oder anders herum: bei Fechten friert man eben nicht.
Die Top-Ergebnisse aus heimischer Sicht (und damit alle TSV-StarterInnen):
U 9 der Jungs: Felix Tessin, Dritter
U 15 Damen: Marina Kira Held, Neunte
U 17 Damen: Ariadna Cioata, Zweite
U 20 Jungs: Nils Bosserhoff, Erster, Joshua Kießling, Dritter
U 11 Damen: Cleo Schüller, Erste, Laura Schulz, Fünfte
U 11 Jungs: Moritz Hanisch, Achter,
U 13 Jung: Jonathan Neher, Dritter, Björn Lenter, 13.
U 17 Damen: Ariadna Cioata, Achte
U 17 Herren: Alexander Köfinger, Zehnter
StarterInnen insgesamt: 134 – Rekord-Beteiligung (davon 39 im Degen)
Alle Ergebnisse:
https://fencing.ophardt.online/de/search/results/28923








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen