Ulm News, 05.08.2024 18:22
Mobile Problemstoffsammlung Alb-Donau-Kreis Herbst 2024

Am 6. September 2024 beginnt die diesjährige mobile Problemstoffsammlung der Abfallwirtschaft im Alb-Donau-Kreis. Bis zum 15. November 2024 werden freitags und samstags insgesamt 133 Stationen in allen Gemeinden und Teilorten des Landkreises angefahren. Die Entsorgung ist kostenfrei.
Das Schadstoffmobil nimmt kostenlos Abfälle mit, die Boden, Luft und Wasser stark verunreinigen und besonders gesundheitsgefährdend sein können. Gesammelt werden nur Problemstoffe aus Privathaushalten, nicht angenommen werden Problemstoffe aus Industrie, Landwirtschaft, Gewerbe, Vereinen, Schulen, Kommunen und vergleichbaren Einrichtungen.
Den kompletten Fahrplan des Schadstoffmobils gibt es auf der Homepage der Abfallwirtschaft www.aw-adk.de unter „Aktuelles“ und unter „Abfallarten“. Auch die Termine der Problemstoffsammlung auf den Entsorgungszentren sind hier abrufbar.
+ Die Abfälle sollten möglichst im Originalbehälter an die Sammelstelle gebracht werden.
+ Unverschlossene oder defekte Behälter sowie Behälter mit unbekanntem Inhalt werden abgelehnt.
+ Unterschiedliche Flüssigkeiten dürfen nicht vermischt werden.
+ Die Behälter dürfen ein Gewicht von 60 Kilogramm und ein Volumen von 60 Litern nicht überschreiten.
+ Aus Sicherheitsgründen dürfen Problemabfälle nicht schon Stunden vor Ankunft des Sammelfahrzeugs an der Sammelstelle deponiert werden.
Als Problemstoffe angeliefert werden können bei den Sammelterminen:
Abflussreiniger, Altfarben (flüssig, lösungsmittelhaltig), Altöl verunreinigt (z.B. Heizöl, Kraftstoffe, Öl-Wasser-Gemisch, kein Ablassöl aus Ölwechsel), Batterien, Bremsflüssigkeit, Chemikalien, Desinfektionsmittel, Elektrokleingeräte, Fotochemie, Feuerlöscher, Haushaltsreiniger, Heizöl und Diesel, Holzschutzmittel, Kleber, Kleinkondensatoren (PCB-haltig), Kühlflüssigkeit, Lampen, Lösungsmittel und lösungsmittelhaltige Farben, Lacke und andere Stoffe, Pflanzenschutzmittel, Reinigungsmittel, Säuren und Laugen, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spraydosen (nicht restentleert), Thermometer und andere quecksilberhaltige Abfälle, Unkrautvernichter, WC-Reiniger, Verdünnung.
Keine Problemstoffe bzw. nicht zur Annahme vorgesehen sind u.a.: Ablassöl aus Ölwechsel u.ä. (Rückgabe über den Handel), Asbest (Deponien Litzholz, Ehingen, und Unter Kaltenbuch, Laichingen), gefährliche und explosive Stoffe wie Munition und Feuerwerkskörper, lösungsmittelfreie bzw. wasserlösliche Farbe wie Dispersionsfarbe (eingetrocknet oder mithilfe von Sägemehl o.ä. verfestigt in den Restmüll oder Sperrmüll), Halogenlampen und konventionelle Glühbirnen (in den Restmüll), Fahrrad-Akkus und Lithiumbatterien aus Photovoltaik-Speichern (Rückgabe über den Handel), infektiöse Abfälle und Medikamente (in den Restmüll).
Infos auch unter www.aw-adk.de.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Wieder zuhause: vermisste 11-Jährige aus Memmingen ist wieder in der elterlichen Wohnung
Wie die Polizei heute mitteilt, ist die seit Montag vermisste 11-Jährige aus Memmingen wieder...weiterlesen