Ulm News, 05.08.2024 18:22
Mobile Problemstoffsammlung Alb-Donau-Kreis Herbst 2024
Am 6. September 2024 beginnt die diesjährige mobile Problemstoffsammlung der Abfallwirtschaft im Alb-Donau-Kreis. Bis zum 15. November 2024 werden freitags und samstags insgesamt 133 Stationen in allen Gemeinden und Teilorten des Landkreises angefahren. Die Entsorgung ist kostenfrei.
Das Schadstoffmobil nimmt kostenlos Abfälle mit, die Boden, Luft und Wasser stark verunreinigen und besonders gesundheitsgefährdend sein können. Gesammelt werden nur Problemstoffe aus Privathaushalten, nicht angenommen werden Problemstoffe aus Industrie, Landwirtschaft, Gewerbe, Vereinen, Schulen, Kommunen und vergleichbaren Einrichtungen.
Den kompletten Fahrplan des Schadstoffmobils gibt es auf der Homepage der Abfallwirtschaft www.aw-adk.de unter „Aktuelles“ und unter „Abfallarten“. Auch die Termine der Problemstoffsammlung auf den Entsorgungszentren sind hier abrufbar.
+ Die Abfälle sollten möglichst im Originalbehälter an die Sammelstelle gebracht werden.
+ Unverschlossene oder defekte Behälter sowie Behälter mit unbekanntem Inhalt werden abgelehnt.
+ Unterschiedliche Flüssigkeiten dürfen nicht vermischt werden.
+ Die Behälter dürfen ein Gewicht von 60 Kilogramm und ein Volumen von 60 Litern nicht überschreiten.
+ Aus Sicherheitsgründen dürfen Problemabfälle nicht schon Stunden vor Ankunft des Sammelfahrzeugs an der Sammelstelle deponiert werden.
Als Problemstoffe angeliefert werden können bei den Sammelterminen:
Abflussreiniger, Altfarben (flüssig, lösungsmittelhaltig), Altöl verunreinigt (z.B. Heizöl, Kraftstoffe, Öl-Wasser-Gemisch, kein Ablassöl aus Ölwechsel), Batterien, Bremsflüssigkeit, Chemikalien, Desinfektionsmittel, Elektrokleingeräte, Fotochemie, Feuerlöscher, Haushaltsreiniger, Heizöl und Diesel, Holzschutzmittel, Kleber, Kleinkondensatoren (PCB-haltig), Kühlflüssigkeit, Lampen, Lösungsmittel und lösungsmittelhaltige Farben, Lacke und andere Stoffe, Pflanzenschutzmittel, Reinigungsmittel, Säuren und Laugen, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spraydosen (nicht restentleert), Thermometer und andere quecksilberhaltige Abfälle, Unkrautvernichter, WC-Reiniger, Verdünnung.
Keine Problemstoffe bzw. nicht zur Annahme vorgesehen sind u.a.: Ablassöl aus Ölwechsel u.ä. (Rückgabe über den Handel), Asbest (Deponien Litzholz, Ehingen, und Unter Kaltenbuch, Laichingen), gefährliche und explosive Stoffe wie Munition und Feuerwerkskörper, lösungsmittelfreie bzw. wasserlösliche Farbe wie Dispersionsfarbe (eingetrocknet oder mithilfe von Sägemehl o.ä. verfestigt in den Restmüll oder Sperrmüll), Halogenlampen und konventionelle Glühbirnen (in den Restmüll), Fahrrad-Akkus und Lithiumbatterien aus Photovoltaik-Speichern (Rückgabe über den Handel), infektiöse Abfälle und Medikamente (in den Restmüll).
Infos auch unter www.aw-adk.de.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen








