Ulm News, 01.08.2024 23:36
Ein Besuch bei Freunden – aus Prad nach Neu-Ulm

Ein buntes Programm für die Jugendlichen und das Betreuerteam aus der Südtiroler Partnergemeinde Prad im Landkreis Neu-Ulm.
Bereits seit über 50 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der Gemeinde Prad am Stilfserjoch in Südtirol und dem Landkreis Neu-Ulm, die durch regelmäßige Treffen und gemeinsamen Austausch gepflegt wird.
„Was als Patenschaft begann, hat sich über viele Jahre zu einer Freundschaft entwickelt, die durch den Austausch und das aktive Gestalten lebt“, so stellvertretender Landrat Erich Winkler, der diese Woche die Gäste im Landratsamt Neu-Ulm begrüßte.
In diesem Sommer besuchen aktuell zwanzig Jugendliche aus Prad vom 29. Juli bis zum 2. August 2024 den Landkreis Neu-Ulm. Neu-Ulmer Jugendliche fahren dann vom 12. bis 16. August 2924 zum Gegenbesuch nach Südtirol.
Nach der Begrüßung konnten die Besucherinnen und Besucher aus Prad durch den Imagefilm einen kurzen Überblick über unseren Landkreis gewinnen. Erich Winkler stand anschließend den Fragen der Jugendlichen Rede und Antwort.
Um einen Einblick darüber zu gewinnen, welche Themengebiete ein Landratsamt abdeckt und bearbeitet, führte Mario Kraft (Leiter des Geschäftsbereich 1 – Zentrale Angelegenheiten) durch verschiedene Abteilungen, darunter das Büro der Landrätin und die Zulassungsstelle und Ausländerbehörde im Erdgeschoss.
Am interessantesten fanden die Jugendlichen den früheren Luftschutzbunker in den Kellerräumen des Landratsamtes, der heute der Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) als Einsatzort dient und als Schulungsraum genutzt wird.
Am Nachmittag stand eine gemeinsame Drachenbootfahrt mit den Jugendlichen aus Neu-Ulm an, die der Kreisjugendpfleger Bernhard Brem begleitete. „Die Jugendlichen sind schon ganz gespannt auf das Treffen, und freuen sich, bald nach Prad fahren zu dürfen.“, sagt er.
Foto: Besuch aus Partnergemeinde Prad: 20 Jugendliche und 5 Betreuerinnen und Betreuer werden von stellvertretendem Landrat Erich Winkler (dritter von links, hintere Reihe), Kreisjugendpfleger Bernhard Brem (dritter von rechts, hintere Reihe) und Geschäftsbereichsleiter Mario Kraft (rechts, hintere Reihe) im Landratsamt Neu-Ulm begrüßt.
Bild: Landkreis Neu-Ulm/Anja Grözinger







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen