Ulm News, 01.08.2024 23:36
Ein Besuch bei Freunden – aus Prad nach Neu-Ulm
Ein buntes Programm für die Jugendlichen und das Betreuerteam aus der Südtiroler Partnergemeinde Prad im Landkreis Neu-Ulm.
Bereits seit über 50 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der Gemeinde Prad am Stilfserjoch in Südtirol und dem Landkreis Neu-Ulm, die durch regelmäßige Treffen und gemeinsamen Austausch gepflegt wird.
„Was als Patenschaft begann, hat sich über viele Jahre zu einer Freundschaft entwickelt, die durch den Austausch und das aktive Gestalten lebt“, so stellvertretender Landrat Erich Winkler, der diese Woche die Gäste im Landratsamt Neu-Ulm begrüßte.
In diesem Sommer besuchen aktuell zwanzig Jugendliche aus Prad vom 29. Juli bis zum 2. August 2024 den Landkreis Neu-Ulm. Neu-Ulmer Jugendliche fahren dann vom 12. bis 16. August 2924 zum Gegenbesuch nach Südtirol.
Nach der Begrüßung konnten die Besucherinnen und Besucher aus Prad durch den Imagefilm einen kurzen Überblick über unseren Landkreis gewinnen. Erich Winkler stand anschließend den Fragen der Jugendlichen Rede und Antwort.
Um einen Einblick darüber zu gewinnen, welche Themengebiete ein Landratsamt abdeckt und bearbeitet, führte Mario Kraft (Leiter des Geschäftsbereich 1 – Zentrale Angelegenheiten) durch verschiedene Abteilungen, darunter das Büro der Landrätin und die Zulassungsstelle und Ausländerbehörde im Erdgeschoss.
Am interessantesten fanden die Jugendlichen den früheren Luftschutzbunker in den Kellerräumen des Landratsamtes, der heute der Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) als Einsatzort dient und als Schulungsraum genutzt wird.
Am Nachmittag stand eine gemeinsame Drachenbootfahrt mit den Jugendlichen aus Neu-Ulm an, die der Kreisjugendpfleger Bernhard Brem begleitete. „Die Jugendlichen sind schon ganz gespannt auf das Treffen, und freuen sich, bald nach Prad fahren zu dürfen.“, sagt er.
Foto: Besuch aus Partnergemeinde Prad: 20 Jugendliche und 5 Betreuerinnen und Betreuer werden von stellvertretendem Landrat Erich Winkler (dritter von links, hintere Reihe), Kreisjugendpfleger Bernhard Brem (dritter von rechts, hintere Reihe) und Geschäftsbereichsleiter Mario Kraft (rechts, hintere Reihe) im Landratsamt Neu-Ulm begrüßt.
Bild: Landkreis Neu-Ulm/Anja Grözinger




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



schließen




