Ulm News, 01.08.2024 23:36
Ein Besuch bei Freunden – aus Prad nach Neu-Ulm
Ein buntes Programm für die Jugendlichen und das Betreuerteam aus der Südtiroler Partnergemeinde Prad im Landkreis Neu-Ulm.
Bereits seit über 50 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der Gemeinde Prad am Stilfserjoch in Südtirol und dem Landkreis Neu-Ulm, die durch regelmäßige Treffen und gemeinsamen Austausch gepflegt wird.
„Was als Patenschaft begann, hat sich über viele Jahre zu einer Freundschaft entwickelt, die durch den Austausch und das aktive Gestalten lebt“, so stellvertretender Landrat Erich Winkler, der diese Woche die Gäste im Landratsamt Neu-Ulm begrüßte.
In diesem Sommer besuchen aktuell zwanzig Jugendliche aus Prad vom 29. Juli bis zum 2. August 2024 den Landkreis Neu-Ulm. Neu-Ulmer Jugendliche fahren dann vom 12. bis 16. August 2924 zum Gegenbesuch nach Südtirol.
Nach der Begrüßung konnten die Besucherinnen und Besucher aus Prad durch den Imagefilm einen kurzen Überblick über unseren Landkreis gewinnen. Erich Winkler stand anschließend den Fragen der Jugendlichen Rede und Antwort.
Um einen Einblick darüber zu gewinnen, welche Themengebiete ein Landratsamt abdeckt und bearbeitet, führte Mario Kraft (Leiter des Geschäftsbereich 1 – Zentrale Angelegenheiten) durch verschiedene Abteilungen, darunter das Büro der Landrätin und die Zulassungsstelle und Ausländerbehörde im Erdgeschoss.
Am interessantesten fanden die Jugendlichen den früheren Luftschutzbunker in den Kellerräumen des Landratsamtes, der heute der Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) als Einsatzort dient und als Schulungsraum genutzt wird.
Am Nachmittag stand eine gemeinsame Drachenbootfahrt mit den Jugendlichen aus Neu-Ulm an, die der Kreisjugendpfleger Bernhard Brem begleitete. „Die Jugendlichen sind schon ganz gespannt auf das Treffen, und freuen sich, bald nach Prad fahren zu dürfen.“, sagt er.
Foto: Besuch aus Partnergemeinde Prad: 20 Jugendliche und 5 Betreuerinnen und Betreuer werden von stellvertretendem Landrat Erich Winkler (dritter von links, hintere Reihe), Kreisjugendpfleger Bernhard Brem (dritter von rechts, hintere Reihe) und Geschäftsbereichsleiter Mario Kraft (rechts, hintere Reihe) im Landratsamt Neu-Ulm begrüßt.
Bild: Landkreis Neu-Ulm/Anja Grözinger




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen



schließen





