Ulm News, 28.07.2024 09:42
Packendes Finale beim 53. Fußball-Stadtpokal Ulm/Neu-Ulm
Hätte nicht spannender sein können – aber auch nicht motziger zum Schluss. Die SGM Aufheim Holzschwang gewinnt 4:3 gegen den FKV Neu-Ulm und siegt damit erstmals im Stadtpokal.
Wobei das nicht ganz stimmt, denn die SGM hatte schon den Hallen-Stadtpokal gewonnen und richtet diesen Cup im nächsten Winter aus. Zudem war es erstmals ein rein Neu-Ulmer Finale.
Aber was war das eine zweite Halbzeit. Die SGM war mit 2:0 bereits früh in Führung, musste bis zur Pause das 2:2 hinnehmen, ehe sie wieder mit 4:2 einen Zweitorevorsprung vorlegen konnte. Dann wurde das Spiel hitzig und die Nerven lagen zunehmend blank. Zwei Gelb-Rote Karten für den FKV zeigten, dass man auch kurz vor Schluss nochmals Feuer in die Partie bringen konnte und trotz Unterzahl mit einem Foulelfmeter den Anschluss herstellen konnte - mehr aber am Ende nicht. Beim 4:3 für die Spielgemeinschaft es schließlich.
Für den gastgebenden TSV Einsingen, dessen Fußballabteilung in diesem Jahr 75 Jahre alt wurde und der Gesamtverein sein 100-Jähriges gestern Abend bei einem schönen Festakt hochlieben ließ, war der Stadtpokal in diesem Jahr eine Wucht, wie es Steffen Seitz ausdrückte und sein 80 Mann-Team ausdrücklich lobte. Chef-Organisator Edin Mandzukic, der den Cup seit 2018 für den Fußballbezirk organisiert, war es ein tolles Turnier, mit fairen Spielen und durch die Bank fairen Mannschaften. „Für die Saisonvorbereitung ist der Stadtpokal immens wichtig, auch für die Moral der Teams“, so ein glücklicher Edin Mandzukic.
Das Spiel um Platz 3 zwischen dem FC Burlafingen gegen der SC Türkgücü Ulm wurde vom Sportgericht mit 3:0 gewertet, denn die Ulmer mussten heute bereits im WfV-Pokal antreten – da gab es ganz einfach ein Terminüberschneidung. Burlafingen wurde somit am Grünen Tisch Dritter.
Insgesamt 49 Spiele, über 50 Stunden Fußball – der 53. Fußball-Stadtpokal Ulm /Neu-Ulm hat wieder seine Klasse bewiesen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










schließen







