Ulm News, 22.07.2024 14:59
Für ein fröhliches Nabada auf der Donau einige Tipps

Um 16 Uhr beginnt am Schwörmontag das Nabada auf der Donau.
Für die fröhlichen „Faschings-Umzug auf dem Wasser“ gibt es von der Stadt einige Hinweise.
Beim Nabada auf der Donau werden wieder Tausende von „freien Nabadern“ erwartet.
Die zunehmende Zahl freier Nabader erfordere ein paar Regeln, damit alle, Teilnehmende und Publikum, ihren Spaß haben, sagt die Stadt Ulm:
- Boote oder sonstige Schwimmkörper dürfen weder zu größeren Verbänden zusammengebunden werden, noch motorisiert sein.
- Kinder dürfen nur mit Schwimmhilfen und in Begleitung erwachsener Schwimmer*innen teilnehmen.
- Jegliche Art von Spritzereien in die Zuschauer*innen und das Werfen wassergefüllter Tüten und Ballons ist untersagt.
- Bitte nicht von den Brücken ins Wasser springen. "Sie gefährden sich und andere" - sagt die Stadt richtigerweise.
- Alkoholgenuss erhöht die Gefahr auf dem Wasser, also bitte erst nach dem Nabada feiern.
- Bei aufkommendem Gewitter sind die Donau und der direkte Uferbereich sofort zu verlassen. Es ist bei Gewitter gefährlich, Schutz unter Bäumen zu suchen.
- Jegliche Form von Werbung auf dem Wasser und im Veranstaltungsbereich ist unzulässig.
- Beschallungsanlagen sind weder auf dem Wasser noch an den Ufern zugelassen.
- Technische Schwimmhilfen und schwimmende Konstruktionen sind aus der Donau nach dem „Nabada“ wieder zu entfernen und mitzunehmen.
Freie Nabader können auf dem Parkplatz des Klosters Wiblingen und des Donaubads parken.
Außerdem wird an der Illerbrücke ein Parkplatz mit zwei Bereichen eingerichteten. In einem Bereich kann kurz angehalten und ausgeladen werden, im anderen Bereich kann bis zum nächsten Nachmittag geparkt werden. Die Parkplätze sind ausgeschildert.
Am Donaubad und an der Illerbrücke gibt es Pumpstationen für Schlauchboote, Schwimmtiere oder Luftmatratzen. Es gibt Verpflegungsstände.
Wer im Nabada reingeht, muss auch wieder raus aus der Donau – das geht
Zusätzlich werden ab der Gänstorbrücke Ausstiegsstellen eingerichtet, an denen die freien Nabader leichter aus der Donau kommen sollen. Die Ausstiegsstellen sind in Ulm nach dem Donauturm bei der Valckenburgschule und bei der SSV-Bucht sowie in Neu-Ulm direkt nach der Gänstorbrücke, beim Landratsamt Neu-Ulm und nach dem Steg von Rudern 2000. Auf der Neu-Ulmer Seite ist das Ufer gegenüber der Spatzenwiese flach genug zum Aussteigen. An der SSV-Bucht in Ulm sowie am Neu-Ulmer Ufer zwischen Kantstraße und Schubertstraße und beim Steg von Rudern 2000 stehen Container/Tonnen zur Entsorgung kaputter Schlauchboote usw. bereit. Auf der interaktiven Nabada-Karte sind alle wichtigen Infos abrufbar:
https://portal.ulm.de/mapapps/resources/apps/nabada/index.html?lang=de
Aus Sicherheitsgründen wird ab ca. 15.30 bis 18.00 Uhr wieder ein "Einbahnfußverkehr" am Donauufer eingerichtet. Das heißt, während dieser Zeit ist ein Zugang zur Donau nur über den Saumarkt oder Rosengarten möglich.
Über das Fischerplätzle und durch den Metzgerturm kann man das Donauufer wieder verlassen. An der Busspur in der Neuen Mitte sowie am Bahnhof, Friedrich-Ebert-Straße, sind ebenfalls Sicherheitskräfte im Einsatz.
Viel Spaß beim Nabada, wünscht die ulm-news-Redaktion.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen