Ulm News, 22.07.2024 14:59
Für ein fröhliches Nabada auf der Donau einige Tipps

Um 16 Uhr beginnt am Schwörmontag das Nabada auf der Donau.
Für die fröhlichen „Faschings-Umzug auf dem Wasser“ gibt es von der Stadt einige Hinweise.
Beim Nabada auf der Donau werden wieder Tausende von „freien Nabadern“ erwartet.
Die zunehmende Zahl freier Nabader erfordere ein paar Regeln, damit alle, Teilnehmende und Publikum, ihren Spaß haben, sagt die Stadt Ulm:
- Boote oder sonstige Schwimmkörper dürfen weder zu größeren Verbänden zusammengebunden werden, noch motorisiert sein.
- Kinder dürfen nur mit Schwimmhilfen und in Begleitung erwachsener Schwimmer*innen teilnehmen.
- Jegliche Art von Spritzereien in die Zuschauer*innen und das Werfen wassergefüllter Tüten und Ballons ist untersagt.
- Bitte nicht von den Brücken ins Wasser springen. "Sie gefährden sich und andere" - sagt die Stadt richtigerweise.
- Alkoholgenuss erhöht die Gefahr auf dem Wasser, also bitte erst nach dem Nabada feiern.
- Bei aufkommendem Gewitter sind die Donau und der direkte Uferbereich sofort zu verlassen. Es ist bei Gewitter gefährlich, Schutz unter Bäumen zu suchen.
- Jegliche Form von Werbung auf dem Wasser und im Veranstaltungsbereich ist unzulässig.
- Beschallungsanlagen sind weder auf dem Wasser noch an den Ufern zugelassen.
- Technische Schwimmhilfen und schwimmende Konstruktionen sind aus der Donau nach dem „Nabada“ wieder zu entfernen und mitzunehmen.
Freie Nabader können auf dem Parkplatz des Klosters Wiblingen und des Donaubads parken.
Außerdem wird an der Illerbrücke ein Parkplatz mit zwei Bereichen eingerichteten. In einem Bereich kann kurz angehalten und ausgeladen werden, im anderen Bereich kann bis zum nächsten Nachmittag geparkt werden. Die Parkplätze sind ausgeschildert.
Am Donaubad und an der Illerbrücke gibt es Pumpstationen für Schlauchboote, Schwimmtiere oder Luftmatratzen. Es gibt Verpflegungsstände.
Wer im Nabada reingeht, muss auch wieder raus aus der Donau – das geht
Zusätzlich werden ab der Gänstorbrücke Ausstiegsstellen eingerichtet, an denen die freien Nabader leichter aus der Donau kommen sollen. Die Ausstiegsstellen sind in Ulm nach dem Donauturm bei der Valckenburgschule und bei der SSV-Bucht sowie in Neu-Ulm direkt nach der Gänstorbrücke, beim Landratsamt Neu-Ulm und nach dem Steg von Rudern 2000. Auf der Neu-Ulmer Seite ist das Ufer gegenüber der Spatzenwiese flach genug zum Aussteigen. An der SSV-Bucht in Ulm sowie am Neu-Ulmer Ufer zwischen Kantstraße und Schubertstraße und beim Steg von Rudern 2000 stehen Container/Tonnen zur Entsorgung kaputter Schlauchboote usw. bereit. Auf der interaktiven Nabada-Karte sind alle wichtigen Infos abrufbar:
https://portal.ulm.de/mapapps/resources/apps/nabada/index.html?lang=de
Aus Sicherheitsgründen wird ab ca. 15.30 bis 18.00 Uhr wieder ein "Einbahnfußverkehr" am Donauufer eingerichtet. Das heißt, während dieser Zeit ist ein Zugang zur Donau nur über den Saumarkt oder Rosengarten möglich.
Über das Fischerplätzle und durch den Metzgerturm kann man das Donauufer wieder verlassen. An der Busspur in der Neuen Mitte sowie am Bahnhof, Friedrich-Ebert-Straße, sind ebenfalls Sicherheitskräfte im Einsatz.
Viel Spaß beim Nabada, wünscht die ulm-news-Redaktion.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen