Ulm News, 11.09.2011 12:05
VfR kann Serie von Saarbrücken nicht stoppen
Zwei unterschiedliche Halbzeiten sahen die 3200 Zuschauern gestern Nachmittag in der sonnenüberfluteten Scholz-Arena. Dabei stellte der 1. FC Saarbrücken den Einstand von Union Berlin aus der Saison 2008/09 mit dem 1:1 Unentschieden mit achtzehn ungeschlagenen Partien ein.
Beide Teams hatten die Möglichkeiten zum Sieg, wobei die Gästeelf in der ersten und die Hausherren in der zweiten Halbzeit ihre stärkste Phase hatten. Nach einenm brutalen Abwehrschnitzer des VfR nutzte Marcel Ziemer bereits in der 9. Minute die Möglichkeit seine Farben in Führung zu bringen, da sich die VfR Abwehr allen voran Jürgen Mössmer und Tim Köster primitiver denn je anstellten. Ziemer schon kurz danach dasselbe Kunsstück zum 2:0 und wahrscheinlichen Entscheidung geglückt wäre, der Ball aber zur Ecke anbgewehrt wurde. Immer wieder durch Robert Lechleiter angetrieben aber nicht auf seine herausgearbeitetetn Chancen eingehend, blieb dem VfR letztendlich ein Torerfolg versagt. Allerdings waren die Saarländer die wesentlich agilere und technisch versiertere Elf auf dem Platz. Erst in der 49. Minute war er es Thorsten Schulz, der eine Flanke mit einem Kopfballtreffer 1:1 Ausgleich unterbrachte. Eine Chancenserie des VfR blieb abermals ungenutzt, da die Spieler meistens durch Lechleiter eingeleitet, keinen Abnehmer fanden, oder der Ex-Rostocker am starken Saarbrücker Keeper Marina Enver scheiterten. So gratulierten sich die Trainer nach Spielschluss artig mit der Feststellung, dass beide Team eine starke Halbzeit hatten, und letztendlich mit einer gerechten Punkteteilung endete. Hasenhüttel freute sich aber dennoch, dass sein Team gegen einen starken Gegner trotz Rückstand rechtzeitig zurückgekommen ist. Macht sich aber Sorgen um Martin Dausch, der nach einem „Pferdekuss“ um den Allgäuer unabhängig von der Partie am Diesnatg gegen Aufsteiger preußen Münster, dass er wenigstens am Samstag im Ostalb-Derby gegen den 1. FC Heidenheim wieder dabei sein kann. wp







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen