Ulm News, 14.07.2024 12:50
Sechsstellige Summe als anonyme Spende für Frühe Hilfen
Ein Spende im Hunderttausender Bereich kann der Arbeit der Familien-Hebammen sehr zu Gute kommen.
Seit Juni kann die Stadt Ulm ihre Arbeit im Bereich Frühe Hilfen ausbauen: Ein anonymer Spender hat der DiakonieStiftung Ulm eine sechsstellige Summe zur Verfügung gestellt, die die Stiftung nun an die Stadt weitergeleitet hat. Die Vorsitzende der DiakonieStiftung, Prälatin Gabriele Wulz, erläutert, warum die Stiftung diesen Weg gewählt hat: „Es war das konkrete Anliegen des Spenders, dass das Geld im Bereich Frühe Hilfen eingesetzt wird, konkret für die Arbeit einer Familienhebamme. Die Stadt beschäftigt bereits Familienhebammen, deren Arbeit wir hierdurch stärken können.“
Bürgermeisterin Iris Mann dankte der DiakonieStiftung, die darauf verzichtet habe, "das Rad nochmal neu zu erfinden und stattdessen bereit ist, sich in eine bestehende Infrastruktur einzubringen und diese zu unterstützen". Das diene der Sache und zeige, „dass wir in Ulm an einem Strang ziehen“.
Die Stadt beschäftigt derzeit zwei Familienhebammen in Teilzeit sowie weitere auf Honorarbasis, ebenso wie Familien-Gesundheits-und Kinderkrankenpfleger*innen (KGkiKP), die alle im Bereich Frühe Hilfen tätig sind, also gezielt Familien mit kleinen Kindern (bis drei Jahre) in besonders belastenden Lebenslagen unterstützen.
Diese werden beispielsweise aktiv, wenn Eltern physisch oder psychisch erkranken, aber auch bei Beeinträchtigungen der Kinder durch Behinderung oder Entwicklungsstörungen.
„Unsere Angebote sind bewusst niederschwellig. Wir wollen die elterliche Beziehungs- und Erziehungskompetenz stärken und jedem Kind eine gesunde Entwicklung und ein gewaltfreies Aufwachsen ermöglichen“, sagt Mann. Mit dem Geld aus der Spende werde die Stadt die Stundenkontingente bei Familienhebammen und FGkiKP um insgesamt eine halbe Stelle aufstocken können. „Wir sind sicher, so dem Wunsch des Spenders am besten zu entsprechen.“
INFO
Die DiakonieStiftung Ulm besteht seit 2008, Gründungsdatum ist der Reformationstag 2008. Am Anfang stand ein Vermächtnis für die Diakoniestation Ulm, durch Zustiftungen wuchs das Gründungskapital auf 232.000 Euro an. Inzwischen hat sich das Stiftungskapital verdoppelt. In den ersten zehn Jahren konnten 20 unterschiedliche Projekte gefördert und eine stolze Summe von 83.003,41 Euro ausgeschüttet werden. Da keine Verwaltungskosten anfallen, kommt jeder gespendete Betrag in vollem Umfang dem Stiftungszweck zugute.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen