ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 10.07.2024 13:02

10. July 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Hochwasser-Prävention im Landkreis Neu-Ulm verstärkt im Fokus


 Ein erstes Austauschtreffen mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus dem Landkreis Neu-Ulm zum Hochwasser und die Folgen fand kürzlich im Landratsamt Neu-Ulm statt.  Allgemeiner Tenor: Im Landkreis Neu-Ulm ist man noch mit einem "blauen Auge davongekommen".

Glimpflich und mit einem „blauen Auge davongekommen“ ist der Landkreis Neu-Ulm im Vergleich zu anderen Landkreisen beim Hochwasser und dem damit verbundenen Katastrophenfall Anfang Juni 2024. Dennoch gilt es, aus den Geschehnissen zu lernen und für die Zukunft vorzusorgen. Darüber herrschte Einigkeit beim Austauschtreffen mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Landkreiskommunen, zu dem das Landratsamt Neu-Ulm eingeladen hatte.

Erich Winkler leitete in Vertretung von Landrätin Eva Treu, die diesen Austausch bereits während des K-Falls angeregt hatte, das Treffen. Ebenfalls mit dabei waren Vertreterinnen und Vertreter des Wasserwirtschatsamts Donauwörth, des Landratsamts sowie Kreisbrandrat Dr. Bernhard Schmidt. Als wesentlich wurden vor allem Präventionsmaßnahmen angesehen. Denn es wird künftig und voraussichtlich in immer kürzeren Abständen mit Hochwasser und Starkregenereignissen gerechnet. Es sei wichtig und effektiver, den Ereignissen und der Katstrophe so gut wie möglich vorzubeugen, um Gefahren für die Bevölkerung abzuwehren sowie kräfteraubende Einsätze und die Beseitigung der Schäden im Nachgang zu verringern.

Neben Maßnahmen und Vorkehrungen, welche die Kommunen selbst vornehmen, wurden Abstimmungen untereinander auf Landkreisebene als zielführend angesehen. Die Koordination hierzu erfolgt über das Landratsamt. Ein Austausch auf Arbeitsebene sowie weitere Treffen mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sind vorgesehen. Hintergrund ist, dass Technischer Hochwasserschutz an großen Gewässern (erster und zweiter Ordnung) die Aufgabe des Freistaates Bayern ist. Technischer Hochwasserschutz an kleinen Gewässern und der Schutz vor lokal anhaltenden (Stark- )Niederschlägen liegt in der Zuständigkeit der Kommunen. Im nächsten Schritt will sich das Landratsamt genauer mit den koordinierenden Aufgaben befassen.

Denkbar ist für die Kreisverwaltung beispielsweise ein Katstrophenschutzlager, in dem zentral verschiedene Materialien gelagert werden. Hier sind unter anderem Sandsäcke, Feldbetten und mobile Hochwasserschutzelemente zu nennen. Dabei soll das Lager nicht nur für Hochwasserereignisse, sondern für verschiedene mögliche Katastrophenszenarien bestückt werden. Dazu gehören z. B. Blackouts (langanhaltende Stromausfälle) oder besondere Hitzeereignisse. Darüber hinaus sind interkommunal abgestimmte Hochwasserschutzmaßnahmen, die Sensibilisierung der Bürgerinnen und Bürger für Eigenvorsorge sowie die Schaffung weiterer Pegelmessstellen vorgesehen. Das Landratsamt Neu-Ulm wird hierfür ein Schreiben an das zuständige Landesamt für Umwelt (LfU) mit der Bitte zur Einrichtung neuer Messstellen verfassen. Die gewünschten und mögliche Standorte werden im Vorfeld mit den Kommunen und dem Wasserwirtschaftsamt Donauwörth besprochen.

Ein großer Dank bei der Besprechung ging an alle Einsatzkräfte, die „einen tollen Job gemacht haben“ wie stellvertretender Landrat Erich Winkler betonte. Die verschiedenen Organisationen hätten sehr gut zusammengearbeitet und wieder einmal gezeigt, dass man sich im Ernstfall voll auf sie verlassen könne. Zusammengefasst gab es in der Zeit vom 31. Mai bis 07. Juni 880 reine Unwettereinsätze wie Kreisbrandrat Dr. Schmidt informierte. Das entspricht im Vergleich zu den Gesamteinsatzzahlen von 2023 rund einem Fünftel. Dabei waren über 1.700 Kräfte von Feuerwehr, Bayerischem Roten Kreuz, Technischem Hilfswerk und Polizei im Einsatz. Zudem wurden rund 78.000 Sandsäcke während des Hochwassers gefüllt. Aktuell läuft noch die Bearbeitung der Soforthilfen. Insgesamt sind 242 Anträge eingegangen, teilte Martin Schadl, Leiter des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung, mit. Davon bearbeitet sind 236 Anträge und 169 Anträge wurden ausbezahlt. Hier flossen Gelder in Höhe von rund 382.000 Euro.

Ein nächstes Austauschtreffen mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern ist nach den Sommerferien vorgesehen.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben