Ulm News, 07.07.2024 12:00
Die Haut vergisst nicht - AOK Ulm-Biberach rät zur Hautkrebs-Vorsorge
Endlich wieder Sonnenbaden. Doch Vorsicht: Der richtige Sonnenschutz ist essenziell. Denn wer ungeschützt in der Sonne bleibt, riskiert an Hautkrebs zu erkranken. Dieser zählt zu den weltweit häufigsten Krebsarten. Die AOK Ulm- Biberach rät deshalb zur Vorsorge.
Hautkrebs ist meist die Folge von zu intensiver UV-Strahlung. Die Erkrankung zeigt sich häufig erst viele Jahre später. Die Erkrankungszahlen unter den AOK-Versicherten in der Region sind also auf längst vergessene Sonnenbäder und -brände zurückzuführen. Im Jahr 2022 sind im Alb-Donau-Kreis 309 Versicherte neu an Hautkrebs erkrankt. Die Zahl der Neuerkrankungen stieg im Landkreis zwischen 2018 und 2022 jährlich im Schnitt um 1,55 Prozent.
Im Stadtkreis Ulm dagegen sank die Zahl der Hautkrebs-Neuerkrankungen um durchschnittlich 0,66 Prozent pro Jahr. 2022 erhielten in Ulm 137 Versicherte die Diagnose Hautkrebs. In Baden-Württemberg gab es 2022 insgesamt 12.289 neu diagnostizierte Fälle von Hautkrebs – davon waren 403 Betroffene unter 40 Jahre alt. „Es gibt einen besorgniserregenden Anstieg von Hautkrebsfällen bei jüngeren Menschen, insbesondere bei jungen Erwachsenen“, sagt Dr. Sabine Schwenk, Geschäftsführerin der AOK Ulm-Biberach. „Dies wird häufig auf vermehrte Sonnenexposition durch Sonnenurlaube, Sonnenbänke und Outdoor-Aktivitäten zurückgeführt. Deshalb ist die Bedeutung des Sonnenschutzes und der regelmäßigen Hautuntersuchungen bereits in jungen Jahren wichtig, um Hautkrebsrisiken zu verringern.“
Um Hautkrebs vorzubeugen, steht an erster Stelle der sinnvolle Umgang mit der Sonne. „Je heller die Haut, desto weniger UV-Strahlung verträgt sie“, erklärt die AOK- Geschäftsführerin. „Vermeiden Sie vor allem die aggressive Mittagssonne und halten Sie sich vorwiegend im Schatten auf. Schützen Sie Ihre Haut durch Kleidung und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor. Auch im Schatten kommen bis zu 50 Prozent der Sonnenstrahlung an. Daher ist es sinnvoll, sich auch dort einzucremen. Die Sonnencreme sollte mindestens Lichtschutzfaktor 20 haben und reichlich verwendet werden.“
Früh erkannt, ist Hautkrebs in der Regel heilbar. Gesetzlich Krankenversicherte ab 35 Jahren können alle zwei Jahre kostenlos ein Hautkrebs-Screening beim Arzt durchführen lassen. AOK-Versicherte haben die Möglichkeit, bereits ab dem Alter von 20 Jahren an dieser Früherkennungsuntersuchung teilzunehmen. „Die Haut vergisst nicht. Deshalb sind eine frühzeitige Erkennung und die Vorsorge so wichtig“, sagt Sabine Schwenk.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen