ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.07.2024 21:00

4. July 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Neues Museum "Die Einsteins. Museum einer Ulmer Familie" in Ulm eröffnet


 schließen


Beschreibung: Der Museumsshop bietet eine kleine, aber feine Auswahl an israelischen Weinen, Postkarten, Souveniers und Kuriositäten.

Fotograf: Die Einsteins - Museum einer Ulmer Famile

Foto in Originalgröße



Albert Einstein, weltberühmter Physiker und Nobelpreisträger, wurde 1879 in Ulm geboren. Die Stadt Ulm widmet der Familie Einstein nun ein eigenes Museum im Haus "Engländer" am Weinhof 19. Am Donnerstagabend wurde das Museum eröffnet. 

"Einstein-Museen gibt es weltweit. Wir wollen das persönliche, familiäre Umfeld zeigen, das in vielem aber zugleich prototypisch ist für das Landjudentum hier in Süddeutschland - angefangen vom Umzug in die prosperierende Stadt bis zur Shoa", hebt Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher den besonderen Ansatz des Ulmer Museums hervor. "Es ist mir eine besondere Ehre und Freude, dass wir zur Eröffnung viele Familienangehörige Albert Einsteins hier begrüßen dürfen."

"Der Name 'Die Einsteins. Museum einer Ulmer Familie' ist für uns Programm", bestätigt auch Bürgermeisterin Iris Mann. "Indem wir Einzelschicksale aufzeigen und verknüpfen, zeichnen wir das Bild einer Familie und einer Epoche. Das Museum ist ein wertvolles Stück Erinnerungskultur, das an die Geschichte der jüdischen Gemeinde Ulms erinnert und uns sensibilisiert gegenüber jeder Form des Antisemitismus und Rassismus."

Die Dauerausstellung ist im historischen Gebäude des "Engländer" untergebracht, in dem einst Einsteins Großmutter wohnte und die Bettfedernfabrik "Israel & Levi", an der die Familie Einstein beteiligt war, ihren Sitz hatte. Sie zeigt bewegende Einzelschicksale der Familienangehörigen, die auch stark von den dunklen Ereignissen der NS-Zeit geprägt wurden. Dazu gehören zum Beispiel das Schicksal des Anwalts Salomon Moos, ein Großcousin von Albert Einstein, der als politisch engagierter Bürger eine Hetzkampagne gegen sich ertragen musste, oder Heinz Frenkel, der als sechsjähriges Kind allein in die USA emigrierte. Auch an das tragische Schicksal Lina Einsteins, die in Treblinka ermordet wurde, wird besonders erinnert.

Das Museum bietet, aufgeteilt in sieben Themenkapitel, verschiedene Erlebnis- und Zugangsmöglichkeiten zu den Ausstellungsinhalten. Besucherinnen und Besucher können einen analogen Rundgang machen, der durch multimediale Komponenten wie Medienguides mit Erklärfilmen ergänzt werden kann. Zusätzlich gibt es sieben Graphic Novels, die die Geschichten und Schicksale einzelner Mitglieder der Familie Einstein beleuchten und digital abrufbar sind. Die Ausstellung beginnt mit einer "Wunderkammer", die die "Pop-Ikone Einstein" zeigt, gefolgt von einem vier Meter breiten Stammbaum der Familie.

Ein Exkurs beleuchtet das ambivalente Verhältnis Einsteins zu seiner Geburtsstadt und leitet zugleich das dunkelste Kapitel ein: die Shoah. In einem speziellen Fenster werden auf ausziehbaren Elementen verschiedene Briefe Einsteins ausgestellt, sowohl an die Stadt Ulm als auch an private Empfänger adressiert. Weiteres Highlight ist das "Fenster in die Vergangenheit", das historische und heutige Ansichten Ulms kombiniert. Zusätzliche vertiefende Informationen können an einer digitalen Collection-Wall angesehen werden. Hier werden auch Filme gezeigt und sollen künftig Workshops stattfinden.

Eröffnungsvortrag im Stadthaus Ulm

Das Museum "Die Einsteins" wird am Donnerstag, 4. Juli, abends um 19 Uhr mit einem Vortrag von Prof. Dr. Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt, im Stadthaus eröffnet.

Geöffnet von Dienstag bis Sonntag

Ab 5. Juli stehen die Museums-Pforten alle Besucherinnen und Besuchern offen. Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 11 bis 17 Uhr, Do 11 bis 19 Uhr, Sa, So, Feiertage 11-18 Uhr. 
Zu erreichen ist das Museum dienstags bis sonntags unter 0731 161 4273.
Führungen können unter 0731 161 4271 oder einstein@ulm.de angefragt werden.
Das Museum ist präsent auf Facebook, Instagram oder über die neue Homepage www.einsteins.museum.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben