ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.07.2024 21:00

4. July 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Neues Museum "Die Einsteins. Museum einer Ulmer Familie" in Ulm eröffnet


Albert Einstein, weltberühmter Physiker und Nobelpreisträger, wurde 1879 in Ulm geboren. Die Stadt Ulm widmet der Familie Einstein nun ein eigenes Museum im Haus "Engländer" am Weinhof 19. Am Donnerstagabend wurde das Museum eröffnet. 

"Einstein-Museen gibt es weltweit. Wir wollen das persönliche, familiäre Umfeld zeigen, das in vielem aber zugleich prototypisch ist für das Landjudentum hier in Süddeutschland - angefangen vom Umzug in die prosperierende Stadt bis zur Shoa", hebt Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher den besonderen Ansatz des Ulmer Museums hervor. "Es ist mir eine besondere Ehre und Freude, dass wir zur Eröffnung viele Familienangehörige Albert Einsteins hier begrüßen dürfen."

"Der Name 'Die Einsteins. Museum einer Ulmer Familie' ist für uns Programm", bestätigt auch Bürgermeisterin Iris Mann. "Indem wir Einzelschicksale aufzeigen und verknüpfen, zeichnen wir das Bild einer Familie und einer Epoche. Das Museum ist ein wertvolles Stück Erinnerungskultur, das an die Geschichte der jüdischen Gemeinde Ulms erinnert und uns sensibilisiert gegenüber jeder Form des Antisemitismus und Rassismus."

Die Dauerausstellung ist im historischen Gebäude des "Engländer" untergebracht, in dem einst Einsteins Großmutter wohnte und die Bettfedernfabrik "Israel & Levi", an der die Familie Einstein beteiligt war, ihren Sitz hatte. Sie zeigt bewegende Einzelschicksale der Familienangehörigen, die auch stark von den dunklen Ereignissen der NS-Zeit geprägt wurden. Dazu gehören zum Beispiel das Schicksal des Anwalts Salomon Moos, ein Großcousin von Albert Einstein, der als politisch engagierter Bürger eine Hetzkampagne gegen sich ertragen musste, oder Heinz Frenkel, der als sechsjähriges Kind allein in die USA emigrierte. Auch an das tragische Schicksal Lina Einsteins, die in Treblinka ermordet wurde, wird besonders erinnert.

Das Museum bietet, aufgeteilt in sieben Themenkapitel, verschiedene Erlebnis- und Zugangsmöglichkeiten zu den Ausstellungsinhalten. Besucherinnen und Besucher können einen analogen Rundgang machen, der durch multimediale Komponenten wie Medienguides mit Erklärfilmen ergänzt werden kann. Zusätzlich gibt es sieben Graphic Novels, die die Geschichten und Schicksale einzelner Mitglieder der Familie Einstein beleuchten und digital abrufbar sind. Die Ausstellung beginnt mit einer "Wunderkammer", die die "Pop-Ikone Einstein" zeigt, gefolgt von einem vier Meter breiten Stammbaum der Familie.

Ein Exkurs beleuchtet das ambivalente Verhältnis Einsteins zu seiner Geburtsstadt und leitet zugleich das dunkelste Kapitel ein: die Shoah. In einem speziellen Fenster werden auf ausziehbaren Elementen verschiedene Briefe Einsteins ausgestellt, sowohl an die Stadt Ulm als auch an private Empfänger adressiert. Weiteres Highlight ist das "Fenster in die Vergangenheit", das historische und heutige Ansichten Ulms kombiniert. Zusätzliche vertiefende Informationen können an einer digitalen Collection-Wall angesehen werden. Hier werden auch Filme gezeigt und sollen künftig Workshops stattfinden.

Eröffnungsvortrag im Stadthaus Ulm

Das Museum "Die Einsteins" wird am Donnerstag, 4. Juli, abends um 19 Uhr mit einem Vortrag von Prof. Dr. Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt, im Stadthaus eröffnet.

Geöffnet von Dienstag bis Sonntag

Ab 5. Juli stehen die Museums-Pforten alle Besucherinnen und Besuchern offen. Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 11 bis 17 Uhr, Do 11 bis 19 Uhr, Sa, So, Feiertage 11-18 Uhr. 
Zu erreichen ist das Museum dienstags bis sonntags unter 0731 161 4273.
Führungen können unter 0731 161 4271 oder einstein@ulm.de angefragt werden.
Das Museum ist präsent auf Facebook, Instagram oder über die neue Homepage www.einsteins.museum.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben