Ulm News, 06.07.2024 09:00
13. Internationales Donaufest: Das Donaubüro auf dem Donaufest

Das Donaubüro ist nicht nur Organisator und Veranstalter des Internationalen Donaufests vom 5. bis 14. Juli, sondern auch maßgeblich an Programmpunkten beteiligt. Drei Themenzelte informieren während des gesamten Festzeitraums über gesellschaftliche und geschichtliche Themen, werfen interessante Schlaglichter auf besondere Aspekte entlang der Donau.
2.857 Kilometer ist die Donau lang, sie durchfließt oder berührt dabei zehn Staaten – so viele wie kein Fluss sonst auf der Welt. Sie verbindet dabei den Westen Europas mit dem Osten bevor sie ins Schwarze Meer mündet. Diese kulturelle Vielfalt ist etwas ganz Besonderes. In Ulm kann man die Donau interaktiv und hautnah auf dem Internationalen Donaufest erleben. In drei Themenzelten auf der Ulmer Seite, inmitten des Markts der Donauländer, haben die Besucher*innen die Möglichkeit, spannende Projekte und Aktivitäten entlang der Donau kennenzulernen und selbst in diese einzutauchen. Austausch, Begegnung und Kennenlernen sind nicht nur möglich, sondern gewünscht.
Themenzelt „Europäische Geschichte“
Präsentiert vom Donauschwäbischen Zentralmuseum und der Kulturreferentin für den Donauraum. Hier findet jeden Tag ein Programm zum Mitmachen und Erleben statt. Der Tourismusverband Pécs zeigt seine historische Stadt mit Einflüssen von den Römern, Osmanen und dem österreichisch-ungarischen Reich (5.–7. Juli; mit täglicher Weinprobe um 17 Uhr). Ebenso ist am Sa. 6. Juli das internationale DZM-Forum „Migration verbindet“ im Zelt und präsentiert die Ergebnisse der fast 10-jährigen Kooperation mit dem Museum. Weiter geht es mit dem Programmpunkt „Schöne blaue Donau“ (8.–9. Juli; 14. Juli). Hier gibt es verschiedene Mitmachaktionen, z. B. ein Donau-Quiz sowie Gestaltung von eigenen Postkarten. Am Mo. 8. Juli, 17 Uhr, erzählt Tine Mehl Donau- Märchengeschichten und am Di. 9. Juli, 17 Uhr, gibt der Ulmer Historiker und „Schachtel“-Experte Henning Petershagen erstaunliche Einblickezur Ulmer Schachtel.
Das Kunstprojekt „Geheimnisvoll“ präsentiert sich vom 10.–13. Juli im Zelt. In diesem Projekt haben junge Künstler*innen des Donauraums mit Jugendlichen zusammengearbeitet, um wenig bekannte – aber kennenswerte – Orte an der Donau künstlerisch zu erarbeiten. Am 10./11./12. Juli, jeweils 15 Uhr, wird der Workshop „Donau-Mysterien“ angeboten. Im Workshop erfahren Teilnehmende Geheimnisse des Donauraumes, denen sie sich spielend, lernend und kreativ nähern. Am 10. Juli um 17 Uhr gibt es eine Podiumsdiskussion zum Thema „Ost und West“.
Am 11. Juli um 17 Uhr die Lesung „karpatenflecken. donauwellen“ von und mit Thomas Perle. Am 12. Juli um 17 Uhr findet die Finissage zum Projekt „Geheimnisvoll“ mit einer Lesung zu den besagten Orten von Kurator Jakob Kinz statt. Am Sa. 13. Juli um 15 Uhr erzählt Tine Mehls „Geheimnisvolle Donaumärchen“ für Groß und Klein.
Themenzelt 1
Hier taucht man ein in die verschiedenen Lebensräume entlang der Donau – über die digitale Welt, durch Europa, in verschiedene Länder und Städte der Donauregion und an die Donau selbst. Hier findet man: Die Republik Moldau (5.–7. Juli), die kroatische Stadt und Region Vukovar (5.–7. Juli), Danube Connects mit dem Projekt Danube Confluence (5.–7. Juli), die Klöster Mariastern und Tolisa (8.–9. Juli), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (8. Juli), Radio free FM (9.–11. Juli), die europäische bürgerwissenschaftliche Aktion Plastic Pirates (10. Juli), das European House (10.–14. Juli), welches von der LpB BW unterstützt wird (12.–14. Juli), die Digitale Agenda (11.–12. Juli), die Schülerfirma der Gustav- Schönleber-Schule aus Bietigheim-Bissingen (12.–14. Juli) sowie die Organisatoren des Donaufests selbst, das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm mit dem dazugehörigen Europe Direct Ulm (13.–14. Juli).
Themenzelt 2
Hier weitet sich der Fokus auf gesellschaftliche Themen wie Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement aus. Es laden Sie ein: Der Deutsche Donau Tourismus e. V. in Kollaboration mit Ulm/Neu-Ulm Touristik (5.–7. Juli), das Generalkonsulat von Rumänien (5.–7. Juli und 11.–14. Juli), das südosteuropäisch-bulgarische Kulturinstitut (5.–7. Juli), der Flüchtlingsrat Ulm-Alb-Donau-Kreis (8. Juli), die Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Ulm/Neu-Ulm (8.–9. Juli), die Entsorgungsbetriebe der Stadt Ulm (9. Juli), das Netzwerk der Schutzgebiete an der Donau, DANUBEPARKS (9.–10. Juli), das Ulmer Bündnis gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution (10. Juli), ILEU mit ViMA-danube (10.–11. Juli), die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse zusammen mit engagiert in Ulm e.V. (11. Juli), Naturmuseum und botanischer Garten (12.–14. Juli) und die Letzte Generation gemeinsam mit weiteren klimaengagierten Partnern (12.–14. Juli).
Themenzelt 1 und 2 sind unter der Woche von 14–20 Uhr geöffnet, am Freitag und an den Wochenenden von 12–21 Uhr. Am Eröffnungsfreitag sind die Zelte zwischen 17–21 Uhr offen, am letzten Sonntag des Fests von 12–18 Uhr.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen