ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 27.06.2024 16:48

27. June 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Bau- und Instandsetzungsarbeiten an Linie 1 in Ulm: Böfinger Straße nur einspurig befahrbar


 schließen


Beschreibung: Entland der Linie 1 in Ulm finden die nächsten Monate Instandsetzungsarbeiten statt.

Fotograf: ulm-news

Foto in Originalgröße



Stadtwerke bauen entlang der Straßenbahnlinie 1. Ziele sind mehr Verkehrssicherheit und E-Mobilität.  Bis Anfang Juli wird zunächst daher nachts zwischen ca. 20.30 Uhr und 5 Uhr die Böfinger Straße für den KFZ-Verkehr abschnittsweise nur einspurig befahrbar sein.

 Seit kurzem baut die SWU am Streckenabschnitt Böfingen der Linie 1. Die Arbeiten umfassen Gleisinstandsetzungen und die Installation der Ladeinfrastruktur für E-Busse an der Haltestelle Egertweg. Diese wird zudem mit fünf barrierefreien Steigen ausgestattet. Außerdem werden entlang des gesamten Streckenabschnitts Signalanlagen umgebaut, welche zu einer erhöhten Verkehrssicherheit beitragen.

Dies hat zur Folge, dass im Bereich der Böfinger Straße und Böfinger Steige die gesamte Gleisbegrünung vorübergehend entfernt werden muss. Bis Anfang Juli wird daher nachts zwischen ca. 20.30 Uhr und 5 Uhr die Böfinger Straße für den KFZ-Verkehr abschnittsweise nur einspurig befahrbar sein. Anschließend verlagern sich die nächtlichen Arbeiten bis Ende Juli auf den Abschnitt zwischen Alfred-Delp-Weg und Endhaltestelle Ostpreußenweg entlang der Böfinger Steige.
Darüber hinaus müssen alle Bahnübergänge in diesem Abschnitt aus- und später wieder eingebaut werden. Im August kommt es zu maximal halbstündigen Sperrungen der Bahnübergänge. Die Sperrungen werden rechtzeitig ausgeschildert und sind mit den Rettungsdiensten abgestimmt.

Bis 14. Juli ist der Häckselplatz in Obertalfingen aufgrund der Einrichtung einer Buswendeschleife nicht nutzbar und bleibt deshalb geschlossen.
Ab 1. Juli startet dann ergänzend auch der Umbau der Haltestelle und Wendeschleife am Egertweg. Zu Beginn werden insbesondere Verkehrsprovisorien hergestellt.
Ab Dienstag nach Schwörmontag, dann am 23. Juli, starten die Hauptbaumaßnahmen. Die Böfinger Steige ist daher im Bereich Egertweg in den Sommerferien zwei Wochen lang für den Individualverkehr nur einspurig durch Ampelregelung befahrbar. Insbesondere in den Hauptverkehrszeiten werden verkehrliche Einschränkungen nicht zu vermeiden sein. Um diese möglichst zu reduzieren, wurde die Maßnahme auf die Ferien gelegt und es wird mindestens zwischen 5 und 23 Uhr gearbeitet.

Auswirkungen auf den ÖPNV

Im Zeitraum vom 29. Juli bis 8. September wird auf beiden Straßenbahnlinien ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet. Baustellenbedingt können sich dafür die SEV-Haltestellen am Egertweg räumlich verlagern. Da die Wendeschleife Egertweg ab 23. Juli nicht mehr zur Verfügung steht, wird die Linie 15 umgeleitet.
Die Linie 4 verkehrt ab 23. Juli bis Mitte Dezember in Richtung Böfingen Süd nur über die Ludwig-Beck-Straße, in Richtung Wiblingen nur über den Eichberg. Die Linien 4, 15 und die Nachtbuslinie N4 halten an den Ersatzhaltestellen Egertweg in der Eberhard-Finckh-Straße. Ein eigens eingerichteter Buspendelverkehr zwischen Egert- und Ostpreußenweg sorgt dafür, dass der Anschluss auf die Linie 4 für die Böfinger Fahrgäste dennoch angeboten werden kann.
Informationen zum Projekt, zu den Auswirkungen auf den ÖPNV und Individualverkehr sowie Kontaktdaten für eventuelle Fragen sind tagesaktuell auf der Internetseite der SWU (swu.de/umbaulinie1) verfügbar. Darüber hinaus werden diese Informationen über ausführliche Flyer an die Anwohnerinnen und Anwohner übermittelt. Hinweisschilder und Banner sorgen vor Ort für schnelle Information. Eine Bürgerinformationsveranstaltung fand bereits statt.

Die Linie 2 verkehrt zeitgleich zur Linie 1 ebenfalls im Schienenersatzverkehr, da zwischen Mitte Juli und Anfang September ein wesentlicher Abschnitt der Straßenbahn-Stammstrecke im Bereich der Neuen Straße sowie am Bismarckring erneuert wird. Zu dieser Maßnahme informiert die SWU noch gesondert.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben