Ulm News, 27.06.2024 15:48
Ulm und Neu-Ulm im Spielfieber
Seit 2015 wird in Neu-Ulm gespielt und die Innenstadt zur Spielwiese, auf der sich Jung und Alt nach Lust und Laune mit und beim Spielen austoben können.
Auch 2024 wurden wieder mehr als 50 Spielstationen geboten, die einluden, neue Welten, Spiele und Ideen zu entdecken. Das Konzept soll Menschen nicht nur wieder mehr auf die spielerische Seite ziehen, sondern vor allem eine Alternative auf die immer häufiger genutzten digitalen Welten aufzeigen.
Rasante Steigerung der Spielerzahlen
Trotz klassischer Brettspiele und neuer, moderner Varianten zieht es immer mehr Menschen ins Internet oder zu den Videospielen, wenn es darum geht, die Freizeit zu gestalten. Auch 2023 und im ersten Quartal 2024 setzt sich dieser Trend fort. Dabei sind es nicht allein die jungen Ulmer und Neu-Ulmer, die zu Gaming-Apps oder Videospielen greifen, sondern zunehmend auch die älteren Generationen. Gemeinsam haben sie, dass sie Spiele lieben und, wie es die feiernden Fans beim späten EM-1:1 der deutschen Nationalmannschaft gegen die Schweiz zeigten, Alter keine Rolle spielt. Generell zeigen sich immer mehr Menschen, nicht nur in Ulm und Neu-Ulm, begeistert von den digitalen Möglichkeiten. Somit verwundert es nicht, dass Gamer mit einem guten Geschmack und der Lust an Herausforderung Spiele nutzen, die wie der beliebte Big Bass Bonanza Slot ein besonderes Gameplay liefern. Freispiele, Startboni und ein Minimaler-Einsatz ermöglichen auf fünf Walzen, zehn Gewinnlinien und zwölf unterschiedlichen Spielsymbolen mit etwas Glück den einen oder anderen großen Gewinn. Für das hochwertige Spielerlebnis steht im Übrigen Entwickler Pragmatic Play.
"Silver Gamer" mittendrin
Immer häufiger mischen sich unter die Fans von Videospielen auch Ulmer und Neu-Ulmer mit weißen Haaren. Diese sind es auch, die die Namensprägung "Silver Gamer" bedingen. Denn diese Gruppe der Videospieler ist meist schon in Rente und spielt gerne an Konsole, am PC oder am Tablet sowie am Smartphone. Dabei hat das Ganze nicht nur den Sinn, sich zeitlich abzulenken und neue Welten zu entdecken; es ist ebenfalls für die Gesundheit förderlich. Wie unabhängige Studien zeigen, profitieren ältere Generationen von der Möglichkeit, welche Videospiele ihnen bieten. Besonders erwähnenswert ist in diesem Kontext die Auswirkungen auf die Motorik. Da mit den Videospielen völlig neue Gesten und Abläufe erlernt werden müssen, bleiben die Finger viel flexibler. Auch die Reaktionszeit verändert sich positiv. Hinzu kommt, dass ältere Menschen durch die Computer- und die Konsolenspiele neue Erfahrungen machen und aus ihrem Alltag ausbrechen können. Sozial weltoffen Darüber hinaus bieten die Videospiele mit ihren Online-Funktionen besondere Möglichkeiten, sich mit Menschen rund um den Erdball hinweg auszutauschen. Somit kann das Spiel in virtuellen Welten mit anderen zusammen einen großen Wert für die psychische Gesundheit haben. Einen Vorteil, der zwar die soziale Interaktion in der realen Welt nicht ersetzt, aber dennoch helfen kann, Barrieren abzubauen. Allerdings stellt das Gaming im Alter auch speziellere Anforderungen.
Schließlich ist es wichtig, auf ein ergonomisches Gaming-Setup zu achten. Ferner ist es nötig, dass regelmäßig Pausen eingelegt werden. Hierfür hilft es, einen Timer zu stellen, der spätestens alle 60 Minuten an die Unterbrechung erinnert. Denn viele Spiele sind buchstäblich sehr vereinnahmend. Am Ende darf selbstverständlich auch nicht die Ernährung vernachlässigt werden. Gesunde Snacks wie Obst und Gemüse sowie viel Wasser helfen, auch längere Sessions gut durchzustehen.






Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen

Protest-Zeltlager vor Rüstungsfirma in Ulm gestartet
Die Stadt Ulm wird in Abstimmung mit der Ulmer Polizei die Protestaktion vor dem israelischen...weiterlesen

Zoll findet Hochzeits-Gold - und ein Waffenarsenal - der Gegenwert ist enorm
Auch wenn es innerhalb der Europäischen Union (EU) nahezu freien Warenhandel gibt, muss bei der Einfuhr...weiterlesen

Ein nötiges Glanzlicht der Woche: Mobile Polizei-Wache eröffnet - die Handschellen klicken jetzt auch am Ulmer Karlsplatz schneller - aber auch viel Prävention
In einem gemeinsame Termin von Stadt Ulm und Polizeipräsidium Ulm wurde heute Vormittag auf dem Ulmer...weiterlesen

Aktivisten dringen in eine Ulmer Firma ein - Terroreinsatzgruppe des LKA nimmt mehrere Personen fest
Aktivisten sind in der Nacht zum Montag in das Gebäude der Firma im Ulmer Stadtteil Böfingen...weiterlesen