Ulm News, 26.06.2024 10:28
Betreute Wohnform für 40 Geflüchtete in Munderkingen
In die leerstehenden Wohnungen in der Minister-Schmid-Straße in Munderkingen werden künftig Geflüchtete einziehen. Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis hat vor einer Woche den auf zwei Jahre befristeten Mietvertrag unterzeichnet.
In einem ersten Schritt werden sieben Wohneinheiten umgebaut, in sechs davon sollen zeitnah die ersten rund 40 Menschen einziehen. Eine Wohnung wird als Standort für das interdisziplinäre Team von Verwaltungs- und sozialen Betreuungskräften genutzt. Nach derzeitigem Stand werden Familien und Einzelpersonen einziehen, die aus anderen, größeren Sammelunterkünften im Alb-Donau-Kreis nach Munderkingen in eine eigene Wohnung wechseln. Diese Menschen sind bereits mit den Strukturen in Deutschland vertraut und sollen die Möglichkeit erhalten, selbstständig in ihren eigenen vier Wänden zu leben. Das Ziel des Landkreises ist es, mit dieser Wohnform die Integration, Selbstständigkeit und ein eigenständiges Leben der Menschen weiter zu erhöhen. Dadurch soll auch ein späterer Umzug in eine private Wohnung oder die Anschlussunterbringung erleichtert werden.
Vor Ort werden die Geflüchteten durch das interdisziplinäre Team des Alb-Donau-Kreises betreut. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen im Alltag und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Die weiteren Wohnungen in der Wohnanlage in der Minister-Schmid-Straße werden im Anschluss umgebaut, damit im Spätsommer/Herbst weitere Geflüchtete einziehen können. Ein Sicherheitsdienst soll bedarfsorientiert eingerichtet werden. In der Vergangenheit wurden die Wohneinheiten im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus genutzt.
Die verpflichtende Aufnahme von Geflüchteten stellt den Alb-Donau-Kreis vor sehr große Herausforderungen. Verbindliche Zugangszahlen von Bund und Land liegen maximal einen Monat im Voraus vor, weshalb die Entwicklung sehr dynamisch ist. Zudem können nicht alle bestehenden Unterkünfte im Landkreis dauerhaft genutzt werden, da manche Mietverträge auslaufen werden. Um weiterhin ausreichend Unterkünfte vorzuhalten, sucht der Alb-Donau-Kreis stetig nach weiteren geeigneten Wohnungen.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen