Ulm News, 17.06.2024 11:24
Neu-Ulm Spartans mit zweitem Sieg über Landsberg weiter im Aufstiegsrennen
schließen
Beschreibung: Die Neu-Ulm Spartans sind mit dem zweiten Sieg über Landsberg weiter im Aufstiegsrennen
Fotograf: NU Spartans/Andreas Theimer
Im Match der American Footballer im TSV 1880 Neu-Ulm gegen den
Landsberg X-Press kam kurz vor Schluss noch sowas wie Spannung auf - aber
im Grunde hatten die Hausherren alles Griff. Die Neu-Ulmer Footballer zeigten eine sehr starke Leistung gegen die topbesetzten Landsberger. Am Ende dieses
Meisterschaftsspiels in der Regio Süd vor 600 begeisterten Zuschauern hieß es
24:17 (7:0 / 3:3 / 7:0 / 7:14).
Nur eine Woche nach dem Hinspiel in Landsberg hatten die Footballer des TSV Neu-Ulm nun bereits das Rückspiel zu Hause. Nachdem der X-Press in der Vorwoche den Lauf-Angriff der Spartans kaum stoppen konnte, hatten sich die Gäste schon etwas einfallen lassen müssen. Im Überraschungs-Paket waren zum einen Spieler, die eigentlich nach der Vorsaison hatten aufhören wollen, aber aus dem „Ruhestand“ zurückgeholt werden konnten.
Zum anderen war Peter Arentsen mit von der Partie, ein prominenter Neuzugang, der bis vor zwei Jahren in der 1. Bundesliga bei den Allgäu Comets gespielt und auch als Team Captain fungiert hatte; nicht zu vergessen, dass er auch schon im Trikot der deutschen Nationalmannschaft unterwegs war. So kam es, dass die Neu-Ulmer Offense langsamer als in der Vorwoche übers Feld marschierte, aber sie marschierte dennoch. Ganze 19 Spielzüge und fast zehn Minuten dauerte die erste Spartans-Angriffsserie, in der über 90 Yards überbrückt wurden, bevor Running Back Mike Höchsmann (#16) endlich den ersten Touchdown (TD) erlief und die ersten Punkte machte. Den Extrapunkt (PAT) erkickte (wie nach den anderen beiden TD) Max Walser (#56). Damit war das erste Viertel auch schon beinahe vorbei. Dem Landsberger Angriff gelangen zwar in seiner ersten Serie auch einige gute Aktionen, aber kurz vor der Mittellinie stoppte die stark eingestellte Neu-Ulmer Defense die Gäste. Eine starke Leistung, angesichts einiger Hochkaräter im gegnerischen Team. Zu nennen ist da Quarterback Brad Jones (#3), der zuvor schon bei fünf anderen europäischen Teams - zum Beispiel im ELF-Team der Prague Lions – spielte; zu nennen ist auch Running Back Dwayne Milton (#1), der 2023 als Aktiver bei den Fursty Razorbacks bester Läufer der GFL2 war. Insgesamt sind die Landsberger, verstärkt mit fünf Amerikanern, dieses Jahr das Team in der Regionalliga mit den meisten Imports.
Im zweiten Angriff war die Neu-Ulmer Offense nur kurz auf dem Feld - ein tiefer Ball von Quarterback (QB) Hunter Sturgeon (#7) sah aussichtsreich aus, im letzten Moment lief aber X-Press-Verteidiger Bryant Hayes dazwischen und fing das Ei ab. Wieder stand die Defense aber wie ein Bollwerk und wehrte vier Versuche ab. Hier war schon zu erkennen, dass beide Teams am heutigen Tag sehr risikobereit waren: Landsberg spielte den vierten Versuch an der eigenen 25-Yard-Linie aus, anstatt zu punten. Das sollte sich durchziehen, die 600 Fans bekamen keinen einzigen Punt im ganzen Spiel zu sehen. Die gute Feldposition führte dann auch zu einem Fieldgoal durch Max Walser und zur zwischenzeitlichen 10:0-Führung. Aber im nächsten Angriff zog Landsberg mit einem Fieldgoal nach. Mit 10:03 ging es in die Pause. Nach der Halbzeit kam Landsberg zunächst gut in Schwung, wurde aber dann doch zu einem Fieldgoal-Versuch gezwungen, diesmal segelte der Ball rechts vorbei. Im folgenden Angriff der Spartans dann vielleicht eine der entscheidenden Szenen des Spiels: nachdem die ersten drei Versuche ergebnislos blieben, gingen die Neu-Ulmer auch ins Risiko und spielten in eigener Hälfte einen vierten Versuch aus. QB Sturgeon bediente Wide Receiver (WR) Patrick Schempf (#9) mit einem wichtigen Pass, der setzte zu Fuß dann noch etliche Yards obendrauf. Insgesamt war Schempf, wie so oft diese Saison, der Mann für wichtige Catches in dritten und vierten Versuchen. Den Rest erledigten dann wieder die starke Offense Line und die Running Backs Mike Höchsmann, Dirk Mainka (#34) und Felix Klein (#30) im Wechsel, bevor Hunter Sturgeon den Ball mit spektakulärem Sprung zum 17:3 selbst in die Endzone hechtete. Im letzten Spielviertel zeigte dann der RB des X-Press doch noch seine Klasse. Mit einem 25- Yard-Run verkürzte Milton auf 17:10. Allerdings dauerte es nicht lange bis erneut Mike Höchsmann per Lauf wieder den Vorsprung von zwei TD erzielte. In den letzten fünf Minuten wechselten die Spartans dann viel durch. Das führte zu einer gestoppten Angriffsserie: Landsberg gelang es, einen Neu-Ulmer Fieldgoal zu blocken und kam dabei in eine so in gute Feldposition, dass QB Brad Jones sein Team auf 24:17 heranbringen konnte. Der folgende Versuch eines Onside Kicks ging aber daneben. Die verbleibende Spielzeit von wenigen Sekunden konnten die Spartans abknien.
Headcoach Daniel Koch bilanzierte nach dem Spiel: "Ich bin sehr stolz auf das Team und darauf, wie schnell sich unsere Jungs in dieser Saison auf neue Herausforderungen einstellen. Peter Arentsen und die anderen Rückkehrer in der DL des X-Press haben uns ein ganz neues Bild gegeben, auf das wir uns nicht durch Video-Studium und im Training vorbereiten konnten. Trotzdem war unser Angriff wieder sehr solide. Und auch, dass wir in der Defense Spieler stoppen, die schon in der höchsten Liga Europas gespielt oder in der 2. Bundesliga dominiert haben, zeigt eine sehr starke Entwicklung. Woche für Woche werden wir besser, was für die wahrscheinlich entscheidenden Spiele gegen die Rams in Nürnberg und zu Hause im Rückspiel gegen die Franken Knights hoffen lässt." Bevor die Spartans aber auf diese Kaliber treffen, gegen die Rams am 7.7. in Nürnberg und gegen die Knights am 3.8. im Heimspiel, steht am nächsten Sonntag das Match gegen die München Rangers in der Landeshauptstadt an. Die Rangers stehen mit zwei Niederlagen gegen Nürnberg und zwei Siegen gegen Passau nur in der Tabellenmitte, sind aber keinesfalls zu unterschätzen. Koch: „Wenn wir unser ehrgeiziges Ziel erreichen wollen, müssen wir – unabhängig vom Ergebnis anderer Begegnungen – alle noch anstehenden Spiele gewinnen.“




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen











