Ulm News, 17.06.2024 10:51
Unwetter mit Starkregen und Hagel drohen


Beschreibung: Am Dienstag ziehen Unwetter auf. Örtlich drohen schwere Sturmböen, großer Hagel und Starkregen. Auch die Bildung von Superzellen ist möglich.
Fotograf: Shutterrstock/Beispielfoto

Es kracht mal wieder ordentlich im Lande: Am Dienstag steht uns eine Unwetterlage bevor. In einem breiten Streifen quer durch die Mitte entwickeln sich einige kräftige Gewitter. Örtlich drohen schwere Sturmböen, großer Hagel und Starkregen. Auch Superzellen können nicht ausgeschlossen werden.
Ab den Mittagsstunden zieht von Benelux her ein von Gewittern durchsetztes Regengebiet nordostwärts. Bis zum Abend erreicht es Brandenburg, Berlin und das südliche Vorpommern.
Auf der Südseite des Regenbandes bilden sich in einem Streifen vom Rheinland und Saarland bis zur Lausitz weitere Gewitter. Hier besteht Unwettergefahr vor allem durch Sturmböen und Hagel.
Potenzielle Gefahr von Superzellen
Auch sogenannte Superzellen sind möglich. Diese „Königinnen der Gewitterwolken“ können mit Böen über 100 km/h und großen Hagelkörnern einhergehen. Auch Tornados sind möglich.
Was ist eine Superzelle?
Superzellen sind die gefährlichsten Gewitter. Eine Superzelle ist eine besonders langlebige Gewitterwolke, die oft heftige Begleiterscheinungen wie großen Hagel, sintflutartige Regenfälle bis hin zu Orkanböen mit sich bringt. In 10 bis 20 Prozent aller Superzellen entsteht ein Tornado.
Gewöhnliche Gewitterzellen werden zu Superzellen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Vor allem ein rotierender Wirbel im Inneren der Wolke zeichnet diesen Gewittertyp aus. Generell sind die Zutaten für die Entstehung eines Gewitters ausreichend feuchte und warme Luft in tieferen Schichten der Atmosphäre, eine möglichst starke Temperaturabnahme mit der Höhe und ein Hebungsantrieb, der die Auslösung des Gewitters überhaupt erst ermöglicht. Für die Entstehung einer Superzelle muss zudem die Windscherung, also die Änderung der Windrichtung und der Windgeschwindigkeit mit der Höhe, erhöht sein.
Gewitter sind immer räumlich und zeitlich begrenzt
Nicht jeder wird von einem Gewitter getroffen, schon gar nicht von einem Unwetter. Sie sind zeitlich und räumlich eng begrenzt. Die Vorwarnung vor Gewittern zeigt nur das Potenzial.
Niklas Weise, Meteorologe bei WetterOnline, erklärt: „Grundsätzlich lässt sich die Wetterlage im Voraus gut erkennen. Das heißt, wir können sagen, dass Gewitter in einer bestimmten Region sehr wahrscheinlich sind. Welcher Ort aber von einem Gewitter getroffen wird, lässt sich nicht vorhersagen. Das ändert sich erst, wenn sich ein Gewitter gebildet hat und auf dem WetterRadar sichtbar ist. Dann kann man abschätzen, welche Orte und Städte in den nächsten Minuten und Stunden betroffen sein werden.“
Gewitter mit dem WetterRadar verfolgen
Um kurzfristig informiert zu sein, verfolgt man die Gewitter am besten mit dem WetterRadar in der WetterOnline App.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen