Ulm News, 03.06.2024 16:33
Anbau von Cannabis: Was benötigt man?


Beschreibung: Cannabis kann man gut selbst anbauen und züchten.
Fotograf: Pixabay/Beispielfoto

Cannabis ist eine strapazierfähige, robuste Pflanze und besitzt die außergewöhnliche Fähigkeit, fast überall zu wachsen. Für den Anbau in den eigenen vier Wänden ist ein Topf mit ausreichendem Platz für die Wurzeln ausreichend. Außerdem wird nährstoffreiche Erde benötigt.
Lichtverhältnisse und Standort
Einer Cannabispflanze sollte ausreichend Licht zur Verfügung stehen, damit sie schneller wächst und die Ernte größer ausfällt. 10 und 12 Stunden direktes Sonnenlicht sind ideal für optimales Gedeihen. Eine nach Süden ausgerichtete Fensterbank eignet sich hervorragend als Standort, da die Pflanze an diesem Standort die größte Menge an Sonnenbestrahlung erhält. Obwohl eine nach Westen ausgerichtete Fensterbank eine gute Belichtung bietet, werden die Pflanzen der austrocknenden Nachmittagshitze ausgesetzt. Wer eine Pflanze dort platziert, muss auf eine ausreichende Bewässerung achten.
Optimaler Boden
Auf jeden Fall sollte man einen luftigen und reichhaltigen Boden mit Makronährstoffen wie Kalium, Phosphor und Stickstoff für den Anbau bevorzugen. Als sogenannte "Starkzehrer" benötigen Cannabis-Pflanzen gleichmäßige Feuchtigkeit und viel Dünger. Eine ausgezeichnete Wahl ist ein so genannter Dauerdünger wie Pellets aus Schafwolle. Pro Pflanze verwendet man etwa 100 Gramm. Zusätzlich sollten alle zwei Wochen Flüssigdünger benutzt werden.
Cannabis-Pflanzen im Garten anbauen?
Wer die entsprechenden Vorschriften beachtet, kann Cannabis auch im Garten anpflanzen. Die Aussaat sollte bis etwa Mitte Mai erfolgen. Sobald sich fünf Blattpaare gebildet haben, kann der Sämling ins Freie gepflanzt werden. Um die kleinen Cannabispflanzen abzuhärten, sollten sich diese schrittweise über drei bis vier Tage an die Luft und das Licht im Außenbereich gewöhnen. Je nach Witterungsverlauf und Kulturstart blühen die Hanfpflanzen ab Mitte August bis Mitte September.
Ab Mitte September bis Ende Oktober erfolgt die Ernte der Blütenknospen.
Auswahl einer passenden Cannabissorte
Für den heimischen Anbau sind so genannte Autoflowering-Sorten perfekt geeignet, da sie nur eine Höhe von etwa 40 bis 100 Zentimeter erreichen. Damit die Blüte beginnt, ist keine Änderung des Lichtzyklus erforderlich. Gegenüber den klassischen Cannabissorten ist der Ertrag deutlich geringer – jedoch für den Eigenbedarf vollkommen ausreichend.
Neben hochwertigen Cannabis Samen benötigt man also für den Anbau einen ausreichend großen Topf und nährstoffreiche Erde und als idealen Standort eine nach Süden ausgerichtete Fensterbank. Unter bestimmten Voraussetzungen lässt sich eine Cannabis- Pflanze auch im Garten anbauen. Autoflowering-Sorten erreichen nur eine geringe Höhe und sind für den Anbau in den eigenen vier Wänden hervorragend geeignet. Bei der Auswahl der Samen sollte man einen zuverlässigen Anbieter bevorzugen, damit die Pflanzen optimal gedeihen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen