ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 02.06.2024 16:47

2. June 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Stiftungsklinik in Weißenhorn wegen Hochwasserlage evakuiert


 schließen


Beschreibung: Sandscäke werden nun für den Raum Günzburg befüllt.

Fotograf: Thomas Heckmann

Foto in Originalgröße



Wegen der aktuellen Hochwasserlage ist entschieden worden, die Stiftungsklinik in Weißenhorn vorsorglich zu evakuieren. Betroffen sind etwa 100 Patientinnen und Patienten, davon davon sechs bis sieben Intensivpatienten. Indes haben der Landkreis Neu-Ulm und die Stadt Neu-Ulm rund 13 000 Sandsäcke nach Günzbug geliefert wegen der dortigen angespannten Lage.   

Nachdem sich die Hochwasserlage im südlichen Landkreis etwas stabilisiert hat, bereiten im Moment vor allem die Flüsse Roth und Leibi in der Landkreismitte und im nördlichen Landkreis Sorgen. Im mittleren Landkreis sind vor allem Pfaffenhofen und Weißenhorn sowie deren Teilorte betroffen. Aufgrund der aktuellen Hochwasserlage und da der Deutsche Wetterdienst vor möglichen Gewittern und Starkregenereignissen warnt, wurde jetzt entschieden, die Stiftungsklinik in Weißenhorn vorsorglich zu evakuieren. Sollte es zu einem Starkregenereignis über Weißenhorn kommen und dann eine Evakuierung erforderlich sein, wäre der Vorlauf hierfür zu kurzfristig. Es kommt ein Evakuierungsplan der Stiftungsklinik Weißenhorn zum Einsatz. Unterstützung gibt es vom BRK. Es werden ca. 100 Personen evakuiert, davon sechs bis sieben Intensivpatienten.

In Pfaffenhofen ist der Betrieb einer Kläranlage ausgefallen. Die aktuelle Lage wird geprüft und aktuell ist bereits eine Pumpe des THW im Einsatz, um die Kläranlage zu sichern. Aufgrund des Hochwassers musste die Erstanlaufstelle für Geflüchtete in Nersingen evakuiert werden. Hintergrund ist, dass befürchtet wurde, dass Hochwasser in die Halle eindringt. Für den Transport wurden Busse eingesetzt und die Evakuierungsmaßnahme ist soweit abgeschlossen. Die Geflüchteten wurden in die vorbereitete Berufsschulhalle nach Neu-Ulm gebracht. Dabei handelt es sich um rund 220 Personen.

Das Technische Hilfswerk THW hat die Befüllung von Sandsäcken mittlerweile eingestellt, da alle angefragten Bedarfe erfüllt werden konnten. Die bereits vorbereiteten und nicht mehr benötigten Sandsäcke werden jetzt in den Landkreis Günzburg gebracht. Dort besteht aufgrund der dort weiterhin angespannten Lage noch Bedarf. Teile der Günzburger Altststadt wurden evakuiert. 8000 Sandsäcke liefert der Landkreis Neu-Ulm, 5000 Sandsäcke kommen noch von der Stadt Neu-Ulm dazu.
Ein weiteres Beispiel für überregionale Unterstützung sind die Feuerwehren aus Lechaschau in Tirol sowie aus Oberstdorf. Beide Wehren sind mit der Feuerwehr Illertissen befreundet und deshalb zur Unterstützung angereist. Die Feuerwehr Lechaschau mit 14 Einsatzkräften und die Feuerwehr Oberstdorf mit 44 Einsatzkräften und Geräten. Sie haben bei der Bewältigung der Lage in Unterroth, Oberroth, Nordholz und Christertshofen unterstützt. Nachdem sich die Lage dort entspannt hat, sind sie bereits wieder abgerückt.
"Ihnen sowie allen Einsatzkräften und Helferinnen und Helfern gilt ein großer Dank! Private freiwillige Unterstützerinnen und Unterstützer werden aktuell nicht benötigt. Sollte hierfür Bedarf bestehen, werden wir darüber informieren. Im Moment stehen noch genügend Helferinnen und Helfer der Feuerwehren, von BRK und THW zur Verfügung", teilt die Kerstin Weidner, Pressesprecherin des Landratsamt Neu-Ulm mit. 



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben