Ulm News, 31.05.2024 17:38
Einsatzkräfte des Alb-Donau-Kreises bereiten sich auf mögliches Hochwasser vor
Auch im Alb-Donau-Kreis sind die Einsatzkräfte in höchster Alarmbereitschaft wegen der herrschenden Hochwassergefahr in den Flüssen aufgrund der ergiebigen Regenfälle.
„Aufgrund der amtlichen Warnungen des Deutschen Wetterdienstes sowie der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg bereiten wir uns derzeit auf eine mögliche Hochwasserlage vor. Mit den Feuerwehren unserer Gemeinden, den Städten Ulm und Neu-Ulm sowie den Katastrophenschutzeinheiten des Alb-Donau-Kreises stimmen wir uns bereits seit gestern eng zu den notwendigen Vorkehrungen ab“, sagt Kreisbrandmeister Ralf Ziegler.
Die Einsatzkräfte haben die Pegelstände dauerhaft im Blick, Sandsäcke werden kontrolliert und vorbereitet. Laut den Prognosen sind vor allem ab heute Nacht und im Verlauf des morgigen Tages die Kommunen entlang der Iller und Donau von der Hochwassergefahr betroffen, später sind möglicherweise die Gemeinden entlang der kleineren Gewässer wie Ach, Schmiech und Blau durch Überschwemmungen gefährdet. Zusätzlich können überall lokal Starkregen-Ereignisse auftreten – diese lassen sich jedoch nicht vorhersagen. Der Kreisbrandmeister appelliert an die Bürgerinnen und Bürger: „Achten Sie auf Meldungen der Warn-Apps NINA und Katwarn und informieren Sie sich auf der Internetseite der Hochwasserzentrale Baden-Württemberg sowie über die lokalen Medien über die aktuelle Situation.“ Hilfreiche Tipps zu Schutzmaßnahmen finden Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: Wenn ein Hochwasser droht, sollte man beispielsweise wertvolle Gegenstände in höher gelegene Räume bringen und seine Notfallvorräte überprüfen. Wichtige Regeln, wenn ein Hochwasser eingetreten ist: Keller oder Tiefgarage nicht mehr betreten, das ist lebensgefährlich – Türen könnten von den Wassermassen dauerhaft zugedrückt werden sowie das Wasser durch Elektrogeräte unter Strom stehen. Mit dem Auto sollte man nicht durch überflutete Straßen fahren, vor allem nicht durch Tunnel oder Unterführungen. „Die Kommunen im Alb-Donau-Kreis haben in den letzten Jahren umfangreiche Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser und Starkregen durchgeführt. Diese zeigen bereits jetzt Wirkung und sorgen dafür, dass die Überflutungsgefahr im Vergleich zu früheren Jahren deutlich entschärft werden konnte. Trotzdem bereiten wir uns sicherheitshalber darauf vor, sollte die Situation kritisch werden“, sagt Ziegler.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen