ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.05.2024 11:32

28. May 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Die erste gemeinsame Wohnung: Tipps für das Zusammenziehen


Der Umzug in eine gemeinsame Wohnung mit dem Partner kann durchaus eine Herausforderung sein. Denn nicht nur Organisatorisches muss vorab geklärt werden. Sie müssen heikle Themen wie Geld ansprechen und lernen eventuell auch neue nervige Angewohnheiten im Alltag kennen. Doch mit den wichtigsten Tipps für ein glückliches Zusammenleben steht der ersten gemeinsamen Wohnung nichts im Wege.

Organisation ist wichtig: Was schon vor dem Umzug zu tun ist

Wenn zwei Personen aus separaten Haushalten in eine Wohnung ziehen, ist eine gewisse Organisation bereits Wochen im Vorhinein gefragt. Vor allem gilt es darauf zu achten, doppelte Kosten zu vermeiden. Ab sofort braucht es nur noch ein WLAN, eine passende Hausratsversicherung und einen gemeinsamen Stromtarif. Damit keine doppelten Zahlungen anfallen, sollte man rechtzeitig einen Blick in die jeweiligen Verträge werfen. Denn meist gibt es Kündigungsfristen von ein bis drei Monaten. In diesem Zuge lohnt sich dann meist auch gleich noch ein Preisvergleich. Denn mit der Wohnung kann bei Bedarf auch problemlos der Anbieter gewechselt werden.

Mit dem Partner sollte man vorab zudem bereits über Geld sprechen. Wer bezahlt die Miete? Wie werden die laufenden Kosten geteilt? Hier kann es grundsätzlich sinnvoll sein, ein gemeinsames Girokonto zu eröffnen. Die laufenden monatlichen Kosten werden ermittelt und beide zahlen dann die Hälfte des Betrags auf dieses Konto ein.

Wenn möglich, an einem Tag siedeln

Wer in eine gemeinsame Wohnung zieht, dem steht grundsätzlich ein doppelter Umzug bevor. Denn nicht nur die eigene Wohnung, sondern auch jene des Partners muss geräumt werden. Auch hier ist die Planung wieder entscheidend, etwa die Entscheidung welche Möbel mit in das neue Zuhause mitgenommen werden sollen. Die nicht benötigten Möbel aus der anderen Wohnung können dann verkauft oder verschenkt werden.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, den Umzug an einem Tag über die Bühne zu bringen. Das mag zwar etwas stressig sein, ist mit der Hilfe von Freunden und Familie aber locker zu schaffen. So lässt sich übrigens auch verhindern, dass die Helfer gleich an zwei verschiedenen Terminen beansprucht werden müssen. Kleinkram und Deko kann bereits vorab gepackt werden. Das spart am Tag des Umzugs viel Zeit. Dann heißt es nur noch: Schleppen, schleppen und noch mehr schleppen.

Geschmäcker sind verschieden: Kompromisse finden

Einen Single-Haushalt kann man je nach Geschmack einrichten und dekorieren. In der ersten gemeinsamen Wohnung ist das dann aber meist nicht mehr der Fall. Zugegeben, meist haben hier die Frauen das Sagen. Dennoch gilt es, gemeinsame Kompromisse zu finden. Eine Herausforderung, die das Zusammenziehen bereits zu Beginn auf die Probe stellen kann. Denn Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und was einem so gar nicht gefällt, kann hingegen der langersehnte Wohntraum des Partners sein.

Bisherige Wohnungen übergeben

Nach dem Umzug müssen die bisherigen Wohnungen noch an den Vermieter übergeben werden. Meist wird hier ein „besenreiner“ Zustand verlangt. Nach dem Umzug sollte man also noch einmal alle Räume saugen und wischen. Bohrlöcher für Bilder müssen verspachtelt und bunte Wände wieder weiß gestrichen werden. Nicht vergessen sollte man auch, die Zählerstände für Wasser, Strom und Gas zu fotografieren. Gibt es Probleme beim Anbieter, lässt sich so genau beweisen, welcher Bedarf bereits auf den Nachmieter zurückgeht.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 03

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben