Ulm News, Gestern, 21:25
Ganz Ulm feiert seine Fußballer


Beschreibung: Mit einer riesigen Party haben viele tausend Fans auf dem proppenvollen Münsterplatz die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball, den Meistertitel in der Dritten Liga und den sensationellen Aufstieg des Teams in die Zweite Bundesliga gefeiert.
Fotograf: Ralf Grimminger

Mit einer riesigen Party haben viele tausend Fans auf dem proppenvollen Münsterplatz die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball, den Meistertitel in der Dritten Liga und den sensationellen Aufstieg des Teams in die Zweite Bundesliga gefeiert. Mehr Fotos von der Meisterfeier auf dem Münsterplatz gibt es in der ulm-news Galerie.
Bis die Spatzen den Weg vom Donaustadion zum Münsterplatz geschafft hatten, dauerte es einige Zeit. Die Mannschaft, die im offenen Lkw-Anhänger durch die Stadt gefahren wurde, wurde von tausenden Fans begeleitet. Mit deutlicher Verspätung trafen die Spieler schließlich auf dem Münsterplatz ein, wo Donau 3FM Moderator Andi Scheiter seine Klasse und Routine auf dem Platz ausspielte und mit jeder Mange Partyhits und Mitsingübungen die Zeit souverän überbrückte. Schließlich war es aber dann doch soweit: Die Mannschaft und Kapitän Jo Reichert mit Meisterpokal enterten die Bühne und machten mit der Party weiter, die vor zwei Wochen begonnen hatte.
Ulms OB Martin Ansbacher gratulierte dem Verein und den Spielern zur sensationellen Saison. Für ihn war einfach alles großartig von der Leistung über das team bis hin zu den Fans und der Stadt. Trainer Thomas Wörle stellte - ganz bescheiden - die Mannschaft in den Mittelpunkt und verriet, dass Manager Markus Thiele schon frühzeitig erkannt hatte, "dass da was gehen könnte." So wie es eben geschah: Meister und Aufstieg. Thiele versprach, dass man konzentriert weiter arbeiten werde und Kapitän Jo Reichert bedankte sich bei den Fans und zeigte sich immer noch gerührt und geflasht von dem, was ihm und dem Verein in diesen Wochen passiert. Reichert, das Ulmer Urgestein, der früher im D-Block als Fan die Spatzen anfeuerte, versprach den Fans, dass sich die Mannschaft auch in der Zweiten Bundesliga voll reinhängen und alles geben werde. "Wir haben Geschichte geschrieben", rief er in die Menge. Hervorgehoben wurden auch die Leistungen von Thomas Oelmayer und Anton Gugelfuß, die den Verein nach drei Insolvenzen wieder auf Kurs gebracht haben und zäh für den Erfolg gearbeitet haben.
Forever SSV
Krönender Abschluss der Party auf dem Münsterplatz war die ewige Vereinshymne, bei der es alten und jungen Fans warm ums Herz wird. Die Hymne "Forever SSV" stimmte die Sängerin Jennifer Engels an, die schon vor 25 Jahren, damals in der Zweite, der Ersten und dann wieder in der Zweiten Bundesliga die Fans mit dem Lied in Stimmung brachte. Auf dem Münsterplatz sangen auch Leo Scienza und Jo Reichert mit - und natürlich 9000 oder mehr Fans auf dem Münsterplatz, ehe einsetzender Regen das Fest beendete und die Fans in die Kneipen und Clubs trieb.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen