Ulm News, 18.05.2024 09:00
Verkehrsbehinderungen in Neu-Ulm wegen Neubau der Gänstorbrücke
Die Arbeiten zum Abbruch und Neubau der Gänstorbrücke schreiten voran. Nach Pfingsten geht es weiter voran.
Nach Pfingsten startet am Dienstag, 21. Mai auf der Neu-Ulmer Seite der Brücke die Kanalverlegung im Bereich des Augsburger-Tor-Platzes und der Brückenstraße. Zeitgleich verlegt die SWU Netze Gasleitungen im Bereich der Brückenstraße. Es ist geplant, dass die Arbeiten bis Freitag, 9. Juli 2024 (Freitag vor dem Schwörwochenende) abgeschlossen werden.
Verkehrsbehinderungen wahrscheinlich
Aufgrund der Kanalbauarbeiten ist mit Verkehrsbehinderungen und Verkehrseinschränkungen zu rechnen: Im Bereich des Augsburger-Tor-Platzes wird die nördliche Fußgängerquerung in der Brückenstraße gesperrt. Der Radund Fußverkehr wird auf die Südseite des Augsburger-TorPlatzes umgeleitet. Der Rad- und Fußverkehr in Richtung Ulm wird weiterhin auf der Ostseite der Gänstorbrücke geführt. Der donaubegleitende Rad- und Fußweg unter der Gänstorbrücke auf Neu-Ulmer Seite wird weiterhin zeitweise durch die Baumaßnahme gesperrt sein. Wenn möglich, wird man diesen für den Rad- und Fußverkehr kurzzeitig freigeben.
Umleitung für Radverkehr auf Neu-Ulmer Seite
Durch die zeitweise Sperrung der Neu-Ulmer GänstorUnterführung ist auch der Donauradweg („Fernradweg") auf Neu-Ulmer Seite betroffen. Hierfür wurde bereits eine weiträumige Umleitungsstrecke ausgeschildert. Die Routenführung erfolgt vom Donauradweg über den Maxplatz, die Maximilianstraße, die Kasernstraße, die Paulstraße und wieder zurück auf den Donauradweg. Der Wechsel auf die Ulmer Seite über die Gänstorbrücke ist wie bisher auf der östlichen Brückenhälfte möglich.
Einschränkungen für Autos und Motorräder
In der Brückenstraße steht ab Dienstag, 21. Mai 2024, jeweils nur noch eine Fahrspur je Fahrtrichtung zur Verfügung. Die Linksabbiegespur der Augsburger Straße zur Brückenstraße / Gänstorbrücke wird im Bereich der Insel im Augsburger-Tor-Platz um eine Fahrspur verschoben. Das Fahrverbot auf der Gänstorbrücke für Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen und breiter als 2,10 Meter bleibt weiterhin bestehen. Durch die Bauarbeiten der SWU Netze kann zudem nicht mehr direkt von der Brückenstraße kommend in die Uferstraße eingefahren werden. Anwohnerinnen und Anwohner können die Uferstraße über die Paulstraße und den Innenhof des Hochhauses erreichen.
Änderungen auf der SWU Buslinie 7
Durch die Bauarbeiten in der Brückenstraße in Vorbereitung des Ersatzneubaus der Gänstorbrücke kann die SWUBuslinie 7 nicht mehr von Neu-Ulm kommend über die Gänstorbrücke bis zum Willy-Brandt-Platz durchfahren. In Abstimmung mit der SWU Verkehr wird ab Dienstag, 21. Mai 2024 die Buslinie 7 am Augsburger-Tor-Platz wenden. Als neue End- beziehungsweise Starthaltestelle wird in der Reuttier Straße die Haltestelle „Kasernstraße" eingerichtet. Die Buslinie 7 wird erst wieder nach der Fertigstellung der Gänstorbrücke und der Neugestaltung der Brückenstraße, also Ende 2027, bis zum Willy-Brandt-Platz nach Ulm durchfahren können.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen