Ulm News, 10.05.2024 12:07
Im Biergarten die Liebe fürs Leben gefunden
Elfriede und Johann Strauss aus Neu-Ulm feiern ihren 60. Hochzeitstag Elfriede und Johann Strauss aus Neu-Ulm haben am Mittwoch, 8. Mai, ihren 60. Hochzeitstag gefeiert. Neu-Ulms dritte Bürgermeisterin Gerlinde Koch gratulierte dem Jubelpaar zum Ehrentag und überbrachte Blumen und Geschenke der Stadt Neu-Ulm.
Johann Strauss ist gebürtig aus Schlesien. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges musste seine Mutter wie viele andere Millionen Schlesier aus ihrer Heimat fliehen. „Meine Mutter und ich kamen 1945 als Flüchtlinge nach Niederbayern“, erzählt Johann Strauss. Seine Frau Elfriede stammt aus Rosenheim. Kennengelernt haben sich die beiden im Jahr 1962. Johann Strauss war Berufssoldat und gerade von Landsberg am Lech nach Rosenheim versetzt worden: „Dort war gerade Herbstfest und ich bin zusammen mit einem Kameraden in einen Biergarten, wo diese wunderschöne junge Frau saß. Also habe ich mich schnell an den Nachbartisch gesetzt und wir haben uns unterhalten“, erinnert sich der Jubilar an die erste Begegnung zurück. Als er dann erfuhr, dass Elfriedes Mutter aus Straubing war, war das Eis natürlich schnell gebrochen.
„Es war wirklich, wie wenn ein Blitz einschlägt“, erzählt die gebürtige Oberbayerin. „Ich hatte nur Augen für ihn. Da war sofort eine Anziehung zwischen uns.“ Und ihr Mann Johann ergänzt: „Dass wir uns getroffen haben, war göttliche Fügung. Wie vieles in unserem Leben.“ Zwei Jahre später, 1964, haben Elfriede und Johann Strauss geheiratet – standesamtlich in Elfriedes oberbayerischen Heimat in Rosenheim und kirchlich in Straubing in Niederbayern. Johann Strauss hat in jungen Jahren bei Opel in Straubing eine Ausbildung zum Automechaniker gemacht und später bei der Bundeswehr schließlich seinen Meister. Bedingt durch seinen Beruf als Soldat – Johann Strauss war bei der Gebirgsdivision – und die damit zusammenhängenden Versetzungen musste die Familie oft umziehen. Mitte der 70er Jahre wurden Elfriede und Johann Strauss mit ihren beiden Kindern in Ulm ansässig.
Dort hat Elfriede Strauss neben der Familien- und Hausarbeit 20 Jahre lang bei der Firma Römer gearbeitet, einem Hersteller von Kindersitzen. 1992 ist das Ehepaar dann auf die andere Seite der Donau nach Neu-Ulm und somit wieder nach Bayern gezogen. Ihre Diamantene Hochzeit haben Elfriede und Johann Strauss gemeinsam mit ihrer Familie gefeiert. Dazu gehören neben ihrem Sohn und ihrer Tochter auch zwei Enkelkinder.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen