Ulm News, 10.05.2024 12:07
Im Biergarten die Liebe fürs Leben gefunden
Elfriede und Johann Strauss aus Neu-Ulm feiern ihren 60. Hochzeitstag Elfriede und Johann Strauss aus Neu-Ulm haben am Mittwoch, 8. Mai, ihren 60. Hochzeitstag gefeiert. Neu-Ulms dritte Bürgermeisterin Gerlinde Koch gratulierte dem Jubelpaar zum Ehrentag und überbrachte Blumen und Geschenke der Stadt Neu-Ulm.
Johann Strauss ist gebürtig aus Schlesien. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges musste seine Mutter wie viele andere Millionen Schlesier aus ihrer Heimat fliehen. „Meine Mutter und ich kamen 1945 als Flüchtlinge nach Niederbayern“, erzählt Johann Strauss. Seine Frau Elfriede stammt aus Rosenheim. Kennengelernt haben sich die beiden im Jahr 1962. Johann Strauss war Berufssoldat und gerade von Landsberg am Lech nach Rosenheim versetzt worden: „Dort war gerade Herbstfest und ich bin zusammen mit einem Kameraden in einen Biergarten, wo diese wunderschöne junge Frau saß. Also habe ich mich schnell an den Nachbartisch gesetzt und wir haben uns unterhalten“, erinnert sich der Jubilar an die erste Begegnung zurück. Als er dann erfuhr, dass Elfriedes Mutter aus Straubing war, war das Eis natürlich schnell gebrochen.
„Es war wirklich, wie wenn ein Blitz einschlägt“, erzählt die gebürtige Oberbayerin. „Ich hatte nur Augen für ihn. Da war sofort eine Anziehung zwischen uns.“ Und ihr Mann Johann ergänzt: „Dass wir uns getroffen haben, war göttliche Fügung. Wie vieles in unserem Leben.“ Zwei Jahre später, 1964, haben Elfriede und Johann Strauss geheiratet – standesamtlich in Elfriedes oberbayerischen Heimat in Rosenheim und kirchlich in Straubing in Niederbayern. Johann Strauss hat in jungen Jahren bei Opel in Straubing eine Ausbildung zum Automechaniker gemacht und später bei der Bundeswehr schließlich seinen Meister. Bedingt durch seinen Beruf als Soldat – Johann Strauss war bei der Gebirgsdivision – und die damit zusammenhängenden Versetzungen musste die Familie oft umziehen. Mitte der 70er Jahre wurden Elfriede und Johann Strauss mit ihren beiden Kindern in Ulm ansässig.
Dort hat Elfriede Strauss neben der Familien- und Hausarbeit 20 Jahre lang bei der Firma Römer gearbeitet, einem Hersteller von Kindersitzen. 1992 ist das Ehepaar dann auf die andere Seite der Donau nach Neu-Ulm und somit wieder nach Bayern gezogen. Ihre Diamantene Hochzeit haben Elfriede und Johann Strauss gemeinsam mit ihrer Familie gefeiert. Dazu gehören neben ihrem Sohn und ihrer Tochter auch zwei Enkelkinder.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen










