Ulm News, 07.05.2024 17:48
Künstliche Intelligenz ins Herz des Mittelstands: Neues KI-Transfer Plus-Regionalzentrum der HNU eröffnet


Beschreibung: (v.l.): Selina Lorch (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am TTZ Günzburg), Annabel Schwenda (Senior Marketing Manager bei appliedAI), Ralph Tarrant (Bereichsleiter Architektur bei Ulrich Reitenberger Bau GmBH), Ulrich Reitenberger (Geschäftsfü
Fotograf: HNU /Schlotterer

KI in die Unternehmen bringen – das ist Ziel des neu gestarteten KI-Transfer Plus-Regionalzentrums Nordschwaben der Hochschule Neu-Ulm (HNU). Am 2. Mai wurde es mit dem Besuch des Bayerischen Staatsministers für Digitales, Dr. Fabian Mehring, im Technologietransferzentrum (TTZ) Leipheim offiziell eröffnet.
Drei regionale Unternehmen nehmen bereits mit konkreten KI-Anwendungsfällen am Programm teil. Vor Ort waren Günzburgs Landrat Hans Reichhart, Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und der Bürgermeister der Stadt Leipheim, Christian Konrad.
Nach den Begrüßungen durch HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser und Prof. Dr. Philipp Brune, Wissenschaftlicher Projektleiter des KI-Transfer Plus-Regionalzentrums Nordschwaben, richtete Staatsminister Dr. Fabian Mehring sein Grußwort an die Gäste und zeigte sich vom KI-Regionalzentrum Nordschwaben beeindruckt: „Das Potenzial von KI ist gewaltig – nicht nur für globale Konzerne, sondern auch und insbesondere für Bayerns Mittelstand. Mit dem KI-Regionalzentrum der HNU tragen wir Bayerns geballte Expertise zu KI ins Herz des bayerischen Mittelstands. Die HNU und ihre Partner wirken dabei als exzellenter Transmissionsriemen, um die Chancen der Digitalisierung für heimische Unternehmen nutzbar zu machen. Gemeinsam zünden wir den KI-Turbo für den Mittelstand der Region.“
Nach der Kurzvorstellung des Programms durch Annabel Schwenda, Senior Marketing Manager bei der appliedAI Initiative GmbH, folgte eine Frage- und Antwortrunde mit Geschäftsführern dreier am Programm teilnehmenden Unternehmen. Das Schwarzer Reise- und Verkehrsbüro aus Nördlingen, die SWMP Steuerberatungsgesellschaft aus Augsburg und die Ulrich Reitenberger Bau GmbH aus Laugna – Asbach sind bereits gestartet und möchten mit KI in Zeiten des Fachkräftemangels ihre Prozesse unterstützen und verschlanken sowie das Innovationspotenzial der Unternehmen erhöhen.
HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser freut sich über den Kickoff des Projekts: „Es macht uns stolz, dass das Staatsministerium für Digitalisierung mit seinem Programm KI-Transfer Plus die Hochschulen für angewandte Wissenschaften und ihre Technologietransferzentren für den Roll out in die Fläche gewählt hat. Denn nur gemeinsam können wir bei der Adressierung der großen Zukunftsfragen die erforderlichen PS auf die Straße bringen und nachhaltig etwas bewegen.“
In dem vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales geförderten Programm KI-Transfer Plus bündelt die HNU im KI-Regionalzentrum Nordschwaben die Kompetenz aus den zwei Technologie-Transfer-Zentren KI und Data Analytics in Günzburg und Smart Production and Logistics in Leipheim. Das Projekt richtet sich insbesondere an kleinere und mittelständische Unternehmen, die bislang noch wenig Erfahrung im Umgang mit KI haben. Die Betreuung erfolgt durch die KI-Regionalzentren, koordiniert und konzipiert wird das Projekt von der appliedAI Initiative GmbH, Europas größter Initiative für die Anwendung vertrauenswürdiger KI-Technologie. Insgesamt bestehen acht KI-Regionalzentren in Bayern.
In neun Monaten zur KI-Implementierung
Der gezielte Wissensaufbau und die Entwicklung einer ganzheitlichen KI-Strategie befähigt die Unternehmen, innerhalb von neun Monaten einen eigenen KI-Anwendungsfall umzusetzen – von der Potenzialanalyse über die Identifikation von wirtschaftlichen KI-Anwendungsfällen, der Vorbereitung des Veränderungsprozesses im Unternehmen bis hin zur Implementierung. Es besteht die Möglichkeit, bestehende KI-Tools kennenzulernen und zu adaptieren oder selbst ein KI-System zu trainieren.
Günzburgs Landrat Hans Reichhart fand lobende Worte: „Das Projekt ist Zeugnis harter Arbeit und vieler Gespräche. Hier im Areal Pro kommen nun viele Köpfe und Ideen zusammen: Die HNU als starker Partner mit ihrem Kooperationsstudiengang Systems Engineering und dem TTZ mit dem neuen Programm KI-Transfer Plus sowie die Start-ups im digitalen Gründerzentrum – genau das zeichnet uns aus.“







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen