Ulm News, 03.09.2011 18:13
Punkteteilung bei tropischen Temperaturen
Die Ulmer Spatzen kamen auch im Badischen ungerupft davon. Sie verdienten sich eine Punkteteilung, wobei der FV Kehl in der insgesamt mäßigen Partie zu schlagen gewesen wäre.
Entsprechend war der Spielverlauf bei knapp 35 Grad Celsius in der Rheinebene am fünften Spieltag zwischen dem Kehler FV und dem SSV Ulm 1846 Fußball angepasst. Da hatte selbst Schiedsrichter Michael Geggus (Weingarten) Mitleid mit den Akteuren und bat die Spieler zur Erfrischung an die „Wasser-Tränke“ der am Spielfeldrand aufgestellten Wassereimer und unterbrach eigens die Partei dafür. Beide Teams hatten vor 500 Zuschauern auf der Baustelle des Rheinstadions den Drang zum Tor, beiden wollte aber kein Treffer gelingen. So stand bereits nach zwei Minuten Victor Anstett vor SSV-Keeper Holger Betz hatte das Visier aber nicht richtig eingestellt und schoss weit vorbei. Auch blieben die Bemühungen von Torjäger Florian Treske ebenso erfolglos, wie diese von Kehls Yannick Häringer, der in der 23. eine Riesenchance ausließ und zwei Minuten später wieder über den Kasten von Holger Betz schoss. Nach dem der für Ruben Rodriguez von Anfang an spielende Swen Schmeer und abermals Treske den Ball nicht im Tor unterbrachten, wurde beim Stand von 0:0 die Seiten gewechselt. Im zweiten Durchgang versuchten die Ulmer zwar erneut einen Treffer zu erzielen, gelingen wollte er aber auch da nicht, obwohl Fabio Kaufmann - Treske in der 56. schön aufgelegt und in der 56. selbst eine Riesenchance ausließ. So brachten die Sauter-Schützlinge wenigstens einen Punkt an die Donau und bleiben vor dem Highligt am kommenden Samstag gegen den FC Nöttingen ungeschlagen, rutschten aber um einen Tabelelnplatz nach unten auf Platz vier. Waldemar Peter







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen