Ulm News, 29.04.2024 12:22
Gut besuchter Fahrradaktionstag mit "Slow Bike"-Wettbewerb auf dem Münsterplatz
Am vergangenen Freitag nutzten viele Radlerinnen und Radler auf dem Münsterplatz die Gelegenheit, ihr Fahrrad fit für den Frühling zu machen. Das Team FahrRad der Stadt Ulm organisiert dieses kostenlose Angebot jedes Jahr. Oberbürgermeister Martin Ansbacher besuchte die verschiedenen Stände und warb dafür, beim bald startenden "Stadtradeln" in die Pedale zu treten.
Mit Blick auf den höchsten Kirchturm der Welt konnte man sein Rad unter anderem auf die Sicherheit prüfen, waschen oder codieren lassen. Die „Slow Bike Challenge“ forderte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihrer Balance heraus: Sie mussten eine Strecke von zehn Metern so langsam wie möglich zurücklegen. Auch Oberbürgermeister Ansbacher machte mit und stellte sich dieser besonderen und lustigen Herausforderung: 56 Sekunden konnte er sich auf den Pedalen halten.
Am 1. Mai geht es in Ulm dann mit dem Stadtradeln los. Bei dieser Aktion geht es darum, zusammen mit anderen über mehrere Wochen hinweg Radkilometer zu sammeln. Im vergangenen Jahr haben in Ulm rund 3.500 Radelnde mitgemacht. „Insgesamt wurden 713.000 Kilometer geradelt und damit 115 Tonnen CO2 eingespart – eine beeindruckende Bilanz", sagte Ansbacher. „Es wäre großartig, wenn das in diesem Jahr noch getoppt werden könnte.“ Um mitzumachen, kann man sich auf www.stadtradeln.de/ulm registrieren.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen