Ulm News, 20.04.2024 09:00
Buchsbaumzünsler in die Tonne
Pflanzenteile, die vom Buchsbaumzünsler befallen sind, gehören in den Restmüll und dürfen nicht als Grüngut entsorgt werden. Darauf weisen die Entsorgungsbetriebe Ulm (EBU) hin.
Relativ früh beginnt in diesem Jahr die Zeit der gefürchteten Buchsbaumzünsler. Um eine schnelle Ausbreitung des Schädlings zu verhindern, dürfen die befallenen Pflanzenteile nicht in die Biotonne, auf den Kompost oder auf die Gartenabfall- und Häckselplätze gelangen. Darauf weisen die Entsorgungsbetriebe Ulm (EBU) hin.
Die Entsorgung erfolgt möglichst abgeschlossen als Restmüll im Müllheizkraftwerk Donautal. Kleinere Mengen können einfach in Ihre Restmülltonne gegeben werden. Wenn der Buchsbaumschnitt nicht in die Tonne passt, kann er gegen eine Gebühr von 25 Euro am Recyclinghof Grimmelfingen als Restmüll abgegeben oder an allen Recyclinghöfen gegen Scan des Gebührenbescheids als Sperrmüll angeliefert werden. In beiden Fällen muss das Schnittgut in verschlossene, transparente Säcke verpackt werden.
Größere Mengen über 200 Kilogramm, wenn z.B. die gesamte Hecke geschnitten wird, können entsprechend verpackt direkt beim Müllheizkraftwerk im Donautal angeliefert werden. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7:00 bis 16:30 Uhr.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen