Ulm News, 02.09.2011 10:28
Die Zukunft im Blick: Sparkasse Ulm bildet 132 Nachwuchskräfte aus
Für 47 junge Menschen hat gestern mit dem Ausbildungsstart bei der Sparkasse Ulm ein neuer, entscheidender Lebensabschnitt begonnen. Doch anders als früher, „als man am ersten Tag der Lehrzeit noch ins kalte Wasser geworfen wurde“, wie Peter Borst, Leiter der Personalabteilung der Sparkasse Ulm, aus eigener Erfahrung berichtete, werden die neuen Auszubildenden in der heutigen Zeit auf ihren Einsatz in den Geschäftsstellen sowie in den Fachabteilungen optimal vorbereitet.
In den kommenden Tagen lernen sich die neuen „Sparkässler“ im Rahmen eines Einführungsseminars zunächst näher kennen. Neben der Sparkassen-Geschichte stehen beispielsweise ein Ausflug durch das Geschäftsgebiet, ein dreitägiger Berghüttenaufenthalt sowie die Wahl des Jahrgangssprechers auf dem Programm. Mit insgesamt 132 Nachwuchskräften in den Ausbildungsjahrgängen von 2009 bis heute sowie einer Ausbildungsquote von 11,6 Prozent zählt die Sparkasse Ulm zu den bedeutendsten Ausbildungsbetrieben in Ulm und im Alb-Donau-Kreis. In seinen Begrüßungsworten veranschaulichte Manfred Oster, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Ulm, seinen jüngsten Mit-arbeitern das grundlegende Wesen der Sparkassenorganisation: „Im Vordergrund stehen für uns die Menschen in der Region. Dabei engagieren wir uns als Sparkasse – gemäß unseres öffentlichen Auftrages – bewusst für die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Strukturen. Dadurch leisten wir unseren Beitrag, dass diese wieder ins Gleichgewicht kommen.“ Darüber hinaus gab Manfred Oster einige Ratschläge für den Berufsanfang: „Vorbilder beobachten, ihnen zuhören, und dann eine eigene Meinung bilden. Damit bin ich immer gut gefahren. Mit angemessenem Ehrgeiz, einem vorbildlichen Auftreten und der notwendigen Gelassenheit werden Sie einen wunderschönen Beruf erlernen. Erfolg wird aber immer mit Leistung verbunden sein!“ Auszubildende lernen vielfältige Bereiche kennen Die Auszubildenden können die Berufe „Bankkaufmann/-frau“, „Fi-nanzassistent/in“ und „Immobilienkaufmann/-frau“ erlernen. Für Abiturienten wird zusammen mit den Dualen Hochschulen Heidenheim oder Ravensburg ein duales Studium zum „Bachelor of Arts“ angeboten. Während der Ausbildungszeit, die je nach Schulabschluss und Ausbildungsberuf zwischen zwei, zweieinhalb und drei Jahren variiert, erhalten die jungen Nachwuchskräfte einen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Sparkasse, beispielsweise vom Service über das Vermögensmanagement bis hin zum Firmenkundengeschäft. Der Sparkasse Ulm ist es zudem besonders wichtig, die Auszubildenden – über die herkömmlichen Ausbildungsinhalte hinaus – durch interne Bildungsangebote, innerbetrieblichen Unterricht, Fachseminare, Verkaufstrainings, Projektarbeiten sowie durch die Teilnahme an einem Sozialprojekt weiterzuentwickeln und in ihrer Persönlichkeit zu fördern. Team „Ausbildung“ leistet umfassende Unterstützung Die Sparkasse Ulm ist im Bereich Bildung generell sehr aktiv und bietet mit ihrem eigenen Team „Ausbildung“, dessen Wirkungsbereich sich nicht allein auf die Betreuung der Auszubildenden beschränkt, große Unterstützung bei der Lehrstellensuche. So ist das Team um Simone Rueß, Leiterin der Personalentwicklung bei der Sparkasse Ulm, in vielfältiger Weise präsent: Schüler können zur Berufsorientierung beispielsweise ein einwöchiges Schülerpraktikum absolvieren oder im Rahmen einer Betriebsbesichtigung die verschiedenen Ausbildungsberufe kennenlernen. Darüber hinaus sind die „Ausbildungsspezialisten“ bei den Bildungsmessen in Ulm sowie im Alb-Donau-Kreis vertreten und informieren über die Aus- und Weiterbildungs-möglichkeiten bei der Sparkasse Ulm. Bildungsengagement als Grundlage für den Erfolg Die hohe Qualität der Ausbildung spiegelt sich Jahr für Jahr vor al-lem i n den überdurchschnittlichen Leistungen bei den Abschluss-prüfungen wider. Aus diesem Grund ist die Sparkasse Ulm auch danach bestrebt, ihre „Eigengewächsen“ tief – und damit langfristig – mit der Sparkasse zu verwurzeln. Manfred Oster stellte in diesem Zusammenhang besonders heraus, dass der Aus- und Weiterbil-dung schon allein wegen des demografischen Wandels eine große Bedeutung zugemessen werden muss und folglich eine Grundvor-aussetzung für den zukünftigen Erfolg der Sparkasse Ulm darstellt: „Diese jungen Menschen brauchen wir!“






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen