Ulm News, 04.04.2024 12:30
Gerlinde und Gerhard Rothermel feiern Diamantene Hochzeit
schließen
Beschreibung: erlinde und Gerhard Rothermel aus Neu-Ulm haben ihren 60. Hochzeitstag gefeiert. Rosl Schäufele gratulierte dem Jubelpaar im Namen der Stadt Neu-Ulm.
Fotograf: Stadt Neu-Ulm
Am Mittwoch, 3. April, haben Gerlinde und Gerhard Rothermel aus Neu-Ulm bei guter Gesundheit ihren 60. Hochzeitstag gefeiert. Rosl Schäufele gratulierte dem Jubelpaar in ihrer Funktion als weitere Stellvertreterin der Oberbürgermeisterin. Im Gepäck hatte sie die Glückwünsche der Stadt Neu-Ulm sowie einen Blumenstrauß und ein Geschenk.
Gerhard Rothermel ist waschechter Neu-Ulmer, seine Frau Gerlinde ist eine „Neigschmeckte“ und stammt aus Sonthofen im Allgäu. Ihre Wege kreuzten sich erstmals im Jahr 1961: „Ich war damals öfter bei meiner Schwester in Neu-Ulm zu Besuch“, erzählt die gebürtige Allgäuerin. Kennengelernt haben sie sich im Schrebergarten von Gerhards Eltern. Es dauerte nicht lang und der Funke sprang über. Ein Jahr später folgte die Verlobung und im April 1964 läuteten die Hochzeitsglocken in Sonthofen. „Es war ein großes Fest mit über hundert Gästen“, erinnern sich die Eheleute. Das frisch vermählte Paar zog zunächst in die Bahnhofstraße. 1967 folgte der Umzug in die Schwabenstraße. Hier fühlen sich die beiden bis heue zuhause.
Gerlinde Rothermel hat in jungen Jahren in der Strumpffabrik Ergee in Sonthofen gearbeitet. Ihr Mann Gerhard hat bei der Neu-Ulmer Firma Grosse seine Ausbildung gemacht und war anschließend viele Jahre in der Lederwarenfabrik Leplat für die Instandhaltung der Maschinen verantwortlich. Eine wichtige Rolle im Leben des Ehepaars spielte schon immer die Musik und speziell die Verbundenheit mit der Stadtkapelle Neu-Ulm. Seit 1952 und somit seit mittlerweile über 70 Jahren ist Gerhard Rothermel bei der Stadtkapelle aktiv. Mit seiner Klarinette spielte er unter anderem auch schon bei Auftritten in Neu-Ulms Partnerstadt Bois-Colombes sowie in New Ulm in Minnesota. Bereits in jungen Jahren trat Gerhard Rothermel in die musikalischen Fußstapfen seines Vaters, der Schlagzeug spielte und seit 1927 im Verein – damals noch unter dem Namen „Musikverein Lachenmayer“ – aktiv war. So wundert es nicht, dass das musikalische Interesse und Talent folglich auch an die beiden gemeinsamen Söhne von Gerlinde und Gerhard Rothermel weitergegeben wurde.
„Mein Mann und unsere Söhne saßen früher oft gemeinsam im Musikzimmer und spielten“, erzählt Gerlinde Rothermel. Gerne denken die Eheleute auch an die vielen musikalischen Feste und Feiern zurück. Ihre Diamantene Hochzeit wollen Gerlinde und Gerhard Rothermel am Wochenende gemeinsam mit der Familie feiern.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen








