Ulm News, 27.03.2024 10:30
Bernhard Brink beim Schlagerwettbewerb: 18 Sängerinnen und Sänger wetteifern um "Stauferkrone"


Beschreibung: Der Wettbewerb um die Stauferkrone ist ein wichtiges Ereignis für Schlagerfans und Künstler.
Fotograf: Thomas Kießling

18 Finalisten aus fünf europäischen Ländern treten am Samstag, 6. April, beim internationalen Schlagerwettbewerb Stauferkrone in der Donzdorfer Stadthalle an. Vergeben werden nicht nur Preise für die beste Interpretation, sondern auch für den besten Text und der mit 1000 Euro dotierte Preis für die beste Komposition.
Die Wettbewerbsjury wird angeführt vom Musikproduzenten und Komponisten Ralph Siegel, sowie der Schlagersängerin Mara Kayser. Den Showteil des Abends bestreitet Bernhard Brink mit einem einstündigen Konzert. Durch das Programm führt die Fernsehjournalistin und Buchautorin Tatjana Geßler (SWR). Tickets: www.easytickjet.de, Hotline 0711 / 2 555 555.
Die Stauferkrone wird seit 2014 alle zwei Jahre ausgeschrieben und zählt nach Veranstalterangaben inzwischen zu den größten deutschsprachigen Wettbewerben der Branche in Europa. Künstlerischer Leiter der Veranstaltung ist der Musikproduzent und Komponist Hayo Well aus Uhingen. Rund 200 Interpreten und Musikautoren hatten sich für die Entscheidung am 6. April angemeldet. Eine Vorauswahljury, bestehend aus mehreren Berufsmusikern, hat aus den Einsendungen die 18 Teilnehmer an der Endrunden herausgefiltert. Mit dabei sind neben Interpreten aus der Schweiz, Österreich, Frankreich und den Niederlanden Sänger aus fünf Bundesländern (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen).
Unter den Musikautoren, die zum großen Teil an der Veranstaltung in Donzdorf teilnehmen, befinden sich bekannten Namen. So das ehemalige Mitglied der Klostertaler, Uwe Altenried, der in Rom lebende und u.a. für Giovanni Zarella arbeitende Stefano Maggio, das Gründungsmitglied der Flippers, Franz Halmich, oder der Hitkomponist und Studiomusiker von Tina Turner, Martin Isenegger, aus dem Kanton Basel-Land.
Zur achtköpfigen Wettbewerbsjury mit Ralph Siegel und Mara Kayser gehören auch der Vorsitzende des Komponistenverbandes Baden-Württemberg, Peter Seiler (Mannheim), die mehrfach ausgezeichnete Textdichterin Jutta Staudenmayer (München), die Sängerin und Moderatorin Lydia Huber (Rosenheim), der Musicalsänger Sunny d’Alessandro (Hannover), sowie Akkordeon-Weltmeisterin Christa Behnke und Schlagzeug-Virtuose Reiner Oliva aus dem Landkreis Göppingen. Die Gema, die neben Text- und Komponistenverband zu den ideellen Trägern der Stauferkrone gehört, wird bei der Veranstaltung durch ihre Direktorin Silvia Moisig aus Berlin vertreten.
Stargast des Abends ist der Schlagersänger Bernhard Brink der erst vor wenigen Wochen seine neue Single „Stärker als die Ewigkeit“ vorgestellt hat, die sich nahtlos an seine Hits der vergangenen Jahr anschließt. Der in Nordhorn geborene und seit seiner Studienzeit in Berlin lebende Bernhard Brink erhielt 1971 seinen ersten Plattenvertrag und gehörte in den Folgejahren zu ständigen Gästen der legendären ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck. Bis Anfang der 1980er Jahre kam er mit zwölf Singles in die Verkaufscharts, sechs Mal nahm er an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest (ESC) teil. In den 1990er Jahren machte Brink auch als Moderator von Radio- und Fernsehsendungen von ich reden. Bis Januar 2023 präsentierte er im MDR-Fernsehen die „Schlager des Monats“.
Mit der Stauferkrone will die veranstaltende Agentur Maitis-Media in Göppingen dem Schlager eine große Bühne abseits der großen Fernsehshows bieten. Zugleich soll der Wettbewerb Künstlern aus der „zweiten Reihe“ neue Karrierechancen eröffnen. Neuer Partner der Stauferkrone ist seit kurzem der Musiksender Folx-TV, der im deutschsprachigen Raum drei Programme ausstrahlt. Dessen Geschäftsführer, Sebastjan Artic, will für den Sieger der Stauferkrone ein professionelles Musikvideo produzieren lassen.
Am Vorabend der Stauferkrone findet wieder ein Branchentreffen statt, das Musik- und Medienschaffende zusammenführen soll. Netzwerken und Pläneschmieden sollen dabei im Vordergrund stehen.
Teilnehmer am Finale der Stauferkrone aus Baden-Württemberg:
Interpreten
Seventino (Hechingen)
Maria Linda (Hechingen)
Arlene Hell (Karlsruhe)
Wolle Becker (Landkreis Karlsruhe)
Raffael König (Stuttgart)
Alexandra Herz (Göppingen)
Damiano Maiolini (Oberndorf am Neckar)
Musikautoren
Klaus Heinrich-Barcen (Sindelfingen) Benjamin Zibret (Bräunlingen)
Uwe und Simone Altenried (Offenburg)
Franz Halmich (Knittlingen) Bernd Hahn (Deizisau)
Siegfried Slodcyk (Eislingen)








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen