Ulm News, 23.03.2024 13:10
Unterhaltsame KI-Spielshow: Über 300 Zuschauer beim 1. Ulmer Prompt Battle im Stadthaus
schließen
Beschreibung: Über 300 Interessierte verfolgten am Freitagabend den 1. Ulmer Prompt Battle im Stadthaus in Ulm.
Fotograf: Ralf Grimminger
Über 300 Interessierte verfolgten am Freitagabend den 1. Ulmer Prompt Battle im Stadthaus in Ulm. Die Spielshow mit Künstlicher Intelligenz im Rahmen der 17. Ulmer Denkanstöße war sehr unterhaltsam. Im Anschluss spielten die DJs Bertolt Meyer und Daniel Theiler aus Berlin Melodic-Tech-House begleitet durch eine KI-basierte Lichtshow. Weitere Fotos in der ulm-news-Galerie.
Im Rahmen der 17. Ulmer Denkanstöße von 21. bis 23. März im Ulmer Stasdthaus fand am Freitagabend der 1. Ulmer Prompt-Battle statt. Es ist eine interaktive Spielshow, die auf dem Rap-Battle-Format basiert: Es treten auch hier Menschen mit Sprache gegeneinander an und zwar mit einer KI-gestützten Text-zu-Bild-Software. Durch das Eintippen
von Bildbeschreibungen, sogenannten Prompts, gilt es scheinbar aus
dem Nichts Fotos, Bilder und Illustrationen zu generieren. Im rundenbasierten
Spielshow-Format demonstrieren die Kandidatinnen und Kandidaten ihre Prompting-Skills beim Lösen kniffliger Aufgaben. Das Publikum entschied, wer
der künstlichen Intelligenz die besten Bilder entlockt und als
Gewinnerin oder Gewinner aus den Matches hervorgeht.
Entwickelt wurde das Format des Prompt Battle im Jahr 2022 an der HTW Dresden. Das Gründerteam tourt seitdem erfolgreich durch Europa. In Ulm wurde der Abend von Ella Zickerick und Levi Stein sehr gut erklärend und unterhaltsam moderiert.
Die vorbereiteten Fragen waren teils einfach, teils knifflig. Etwa "Kreiere ein Spielzeug, das definitiv nicht für Kinder geeeignet ist". Oder "Zeige uns, was wirklich zwischen Albert Einstein und Marylin Monroe ging" oder "Nach deinem Tod wirst du als KI weiterleben. Wie möchtest du für immer aussehen? oder "Erstelle das Porträt deines Gegenübers". Das in Worte zu Fassen hatten die Kontrahenten 60 Sekunden Zeit. Das Publikum konnte an den Bildschirmen mitlesen, wie die KI dazu gebracht werden sollte, ein möglichst passendes Bild zu kreieren. Gespielt wurde im Best of 3-Modus, im Finale im Best of 5 Modus.
Was dabei herauskam, war lustig und überraschend und brachte neue Erkenntnisse, etwa dass eine genaue Erklärung nicht immer das beste Ergebnis generiert. Am Ende entschied das Publikum per Applaus - und wählte auch nicht immer das beste, sondern genauso oft das orginellste KI-Foto. So blieb es 90 Minuten unterhaltsam und interessant, welche Gedanken und Beschreibungen die Kandidaten in die Tastatur tippten, aber auch wie diese von der KI zusammengefasst und interpretiert wurden.
Insgesamt ein unterhaltsames Battle-Format , das nach Fortsetzung schreit, etwa als neue Montagsreihe im Roxy.
Nach dem Battle spielten Bertolt Meyer und Daniel Theiler (beide Berlin) Melodic-Tech-House begleitet durch eine KI-basierte Lichtshow. Bei ihrer Performance steuerten sie die Musik über einen Armprothesenadapter. Bertolt Meyer von der TU Chemnitz referierte außerdem am Samstag über KI. Dann als Professor für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Technischen Universität Chemnitz.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



















