Ulm News, 23.03.2024 13:10
Unterhaltsame KI-Spielshow: Über 300 Zuschauer beim 1. Ulmer Prompt Battle im Stadthaus


Beschreibung: Über 300 Interessierte verfolgten den 1. Ulmer Prompt Battle im Stadthaus in Ulm.
Fotograf: Ralf Grimminger

Über 300 Interessierte verfolgten am Freitagabend den 1. Ulmer Prompt Battle im Stadthaus in Ulm. Die Spielshow mit Künstlicher Intelligenz im Rahmen der 17. Ulmer Denkanstöße war sehr unterhaltsam. Im Anschluss spielten die DJs Bertolt Meyer und Daniel Theiler aus Berlin Melodic-Tech-House begleitet durch eine KI-basierte Lichtshow. Weitere Fotos in der ulm-news-Galerie.
Im Rahmen der 17. Ulmer Denkanstöße von 21. bis 23. März im Ulmer Stasdthaus fand am Freitagabend der 1. Ulmer Prompt-Battle statt. Es ist eine interaktive Spielshow, die auf dem Rap-Battle-Format basiert: Es treten auch hier Menschen mit Sprache gegeneinander an und zwar mit einer KI-gestützten Text-zu-Bild-Software. Durch das Eintippen
von Bildbeschreibungen, sogenannten Prompts, gilt es scheinbar aus
dem Nichts Fotos, Bilder und Illustrationen zu generieren. Im rundenbasierten
Spielshow-Format demonstrieren die Kandidatinnen und Kandidaten ihre Prompting-Skills beim Lösen kniffliger Aufgaben. Das Publikum entschied, wer
der künstlichen Intelligenz die besten Bilder entlockt und als
Gewinnerin oder Gewinner aus den Matches hervorgeht.
Entwickelt wurde das Format des Prompt Battle im Jahr 2022 an der HTW Dresden. Das Gründerteam tourt seitdem erfolgreich durch Europa. In Ulm wurde der Abend von Ella Zickerick und Levi Stein sehr gut erklärend und unterhaltsam moderiert.
Die vorbereiteten Fragen waren teils einfach, teils knifflig. Etwa "Kreiere ein Spielzeug, das definitiv nicht für Kinder geeeignet ist". Oder "Zeige uns, was wirklich zwischen Albert Einstein und Marylin Monroe ging" oder "Nach deinem Tod wirst du als KI weiterleben. Wie möchtest du für immer aussehen? oder "Erstelle das Porträt deines Gegenübers". Das in Worte zu Fassen hatten die Kontrahenten 60 Sekunden Zeit. Das Publikum konnte an den Bildschirmen mitlesen, wie die KI dazu gebracht werden sollte, ein möglichst passendes Bild zu kreieren. Gespielt wurde im Best of 3-Modus, im Finale im Best of 5 Modus.
Was dabei herauskam, war lustig und überraschend und brachte neue Erkenntnisse, etwa dass eine genaue Erklärung nicht immer das beste Ergebnis generiert. Am Ende entschied das Publikum per Applaus - und wählte auch nicht immer das beste, sondern genauso oft das orginellste KI-Foto. So blieb es 90 Minuten unterhaltsam und interessant, welche Gedanken und Beschreibungen die Kandidaten in die Tastatur tippten, aber auch wie diese von der KI zusammengefasst und interpretiert wurden.
Insgesamt ein unterhaltsames Battle-Format , das nach Fortsetzung schreit, etwa als neue Montagsreihe im Roxy.
Nach dem Battle spielten Bertolt Meyer und Daniel Theiler (beide Berlin) Melodic-Tech-House begleitet durch eine KI-basierte Lichtshow. Bei ihrer Performance steuerten sie die Musik über einen Armprothesenadapter. Bertolt Meyer von der TU Chemnitz referierte außerdem am Samstag über KI. Dann als Professor für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Technischen Universität Chemnitz.










Highlight
Weitere Topevents




„Hier in Ulm geht noch viel mehr“ – eine große Mitgliederversammlung der Spatzen verschmerzt den Abstieg und will weiter durchstarten
„Wir geben nie auf“ – wenn es nach Vorstand und Geschäftsführer Markus Thiele geht, dann soll...weiterlesen

Brückenabriss geht schneller als erwartet - Gänstorbrücke bald nur noch halb
Ursprünglich sollte der westliche Teil der Gänstorbrücke von Donnerstag bis Sonntag abgebrochen werden....weiterlesen

Über Donaustetten toben Unwetter und Tornado - hoher Sachschaden - zum Glück niemand verletzt
Das Unwetter am Mittwochabend (4. Juni 2025) hat den Ulmer Stadtteil Donaustetten vermutlich am heftigsten...weiterlesen

Schrecksekunde: Schulbus kollidiert mit Straßenbahn
Noch einigermaßen glücklich verlaufen, doch sieben verletzte Kinder sind die Folge eines...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Unhaltbare Zustände am Karlsplatz in Ulm - Anwohner sind verzweifelt
In einem Post auf Facebook wenden sich die Anwohner des Ulmer Karlsplatzes an die Behörden wie an die...weiterlesen

Wieder tragischer Unfall an Bahntrasse - Radfahrer wird in Senden von Zug erfasst - nun ist die Identität des Mannes bekannt
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein Mann am Dienstagabend bei einem Unfall in Senden. Nun steht...weiterlesen

Kein schönes Glanzlicht der Woche: Schwerer Motorrad-Unfall: Sozia stürzt bei Blaustein 20 Meter einen Abhang hinunter
Schwere Verletzungen erlitt eine Motorrad-Mitfahrerin am Mittwochabend bei einem Unfall bei Blaustein. Sie...weiterlesen

Medien sprechen schon von Polizeiskandal - bei Rauschgifthandel und Bestechung in der PP Neu-Ulm - bislang keine weiteren Details
Medien aus ganz Deutschland berichten bereits über die Vorkommnisse im Polizeipräsidium Neu-Ulm - z.B....weiterlesen