Ulm News, 22.03.2024 11:54
Comeback der besonderen Art beim Orange Dinner des Deutschen Meisters


Beschreibung: Zahlreiche Highlights und strahlende Gesichter gab es beim "Orange Dinner", bei dem die Spieler von ratiopharm ulm das Essen servierten.
Fotograf: Harry Langer/ratiopharm ulm

Zahlreiche Highlights und strahlende Gesichter an einem Abend ganz im Sinne des Vereinsmottos „We are One“. Erstmals hatte ratiopharm ulm als deutscher Meister zur siebten Auflage des OrangeDinners in den "ulmerflieger" beim Unternehmen Wilken eingeladen.
Nach fünf Jahren Pause war in diesem Jahr die traditionelle Charity-Veranstaltung von BBU ’01 zurück – und das mit vielen Highlights und strahlenden Gesichtern, berichtet ratiopharm ulm in einer Pressemeldung. zm. Zum ersten Mal zu Gast bei Wilken Gourmet in Ulm wurden die rund 200 Gäste mit einem leckeren 3-Gang Menü des Fleur de Cuisine-Teams um Chefkoch Harald Laatsch auf eine kulinarische Reise mitgenommen und bekamen das Essen traditionell von den Basketballprofis um Kapitän Tommy Klepeisz serviert. „Wir freuen uns sehr, euch heute etwas zurückgeben dürfen“, richtete der Ulmer Meisterkapitän zunächst ein paar Worte an Partner und Fans.
Im bunten Rahmenprogramm, das ein Highlight auf das Nächste folgen ließ, war mit Live-Musik der Enza Casa Band und Show-Parts des Theaters Ulm einiges geboten - für den ultimativen Höhepunkt sorgte allerdings ein Überraschungsauftritt aus den Reihen der Profibasketballer. Zum All-Time-Favoriten „All of Me“ sang Youngster Juan Nunez ein gefühlvolles Duett mit einem Fan und erhielt bei tosendem Applaus auch Standing Ovations.
Trotz vollem Terminkalender nahm sich auch Ulms neuer Oberbürgermeister Martin Ansbacher Zeit, um den Abend bei einem Event mit besonderer Message ausklingen zulassen. Im Zeichen der Inklusionsprojekte von BBU´01 hatte zuvor Ulms Kapitän einen großzügigen Spendenscheck in Höhe von 20.000 Euro der Radio7 Drachenkinder entgegen genommen: „Gerade bei solchen Projekten sind wir eine Gemeinschaft und benötigen uns gegenseitig. Wenn wir für alle ein tolles Erlebnis kreieren, gibt es nichts Schöneres“, erklärte Leiterin Ursula Schumacher. Der Reinerlös des Abends unterstützt die BBU´01-Inklusionsprojekte „Rollstuhlbasketball macht Schule“ und die BBU ’01 Specials.
„Diese Projekte haben mehr mit Gewinnen zu tun als das, was wir mit dem bloßen Basketball spielen machen. Man gewinnt nämlich fürs Leben, deshalb versuchen wir es vielen Menschen zugänglich zu machen. Ich denke es ist ein großer Gewinn für die Gesellschaft und deshalb auch für uns“, gab Sportdirektor Thorsten Leibenath zu verstehen. Während mit dem Rollstuhlprojekt zahlreiche Schulklassen den OrangeCampus besuchen, trainieren die „Specials“ als erstes Ulmer Basketball-Team für Menschen mit geistiger Behinderung wöchentlich vor den Profis und werden dabei auch ab und an durch ihren One-Team Ambassador Tommy Klepeisz besucht: „Es ist schwierig in Worte zu fassen, mit was für einer Freude und Leidenschaft die Mädels und Jungs dabei sind. Dieser Zusammenhalt und der Spaß am Sport zeigt einmal mehr, warum man Basketball spielt“, erklärte Klepeisz.
Auch die traditionelle Charity-Tombola durfte an diesem besonderen Abend nicht fehlen. Da es einige Schmuckstücke vom amtierenden deutschen Meister zu gewinnen gab, waren die Behälter der Ulmer Losfeen bereits nach kurzer Zeit ohne Inhalt. Unter den Hauptgewinnen fanden sich die letzten getragenen Schuhe von Klublegende Per Günther, ein zerrissenes Trikot von Ulms Teamkapitän nach der knappen Auswärtsniederlage gegen Vechta, unterschriebene Bälle, Schuhe und ein Basketballkorb für zuhause.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen