Ulm News, 01.09.2011 14:00
Über 200 Schulabsolventen beginnen ihre Ausbildung bei Siemens im Südwesten
2.100 Schulabsolventen starten in den kommenden Tagen ihre Ausbildung an bundesweit etwa 40 Standorten von Siemens.
Mit insgesamt rund 10.000 Auszubildenden und dual Studierenden ist das Unternehmen einer der größten privaten Ausbildungsbetriebe in Deutschland. Erneut wurden dieses Jahr alle Ausbildungs- und dualen Studienplätze besetzt. Allein im Südwesten beginnen über 200 junge Menschen ihre Karriere bei Siemens. Ausgebildet werden sie für die Standorte Freiburg, Karlsruhe, Kirchheim/Teck, Konstanz, Rastatt, Stuttgart, Tübingen, Ulm und Willstätt-Legelshurst. „Siemens bietet eine Vielzahl attraktiver technischer Berufe. Leider interessieren sich zu wenige junge Leute, besonders zu wenige junge Frauen, für eine technische Ausbildung oder einen dualen Studiengang. Deshalb engagieren wir uns im Projekt VITAMINT. Hier wollen wir zusammen mit anderen Unternehmen neue Wege suchen, junge Frauen frühzeitig für technische Berufe zu begeistern“, sagte Günther Hohlweg, Leiter der Siemens-Berufsausbildung. Über 200 junge Frauen und Männer beginnen ihre Ausbildung bei Siemens im Südwesten. Rund dreiviertel davon starten in einen technischen Beruf oder ein technisches Studium, das in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg angeboten wird. Darunter sind angehende Elektroniker/-innen für Betriebstechnik mit Berufskolleg, Mechtroniker/-innen, Systeminformatiker/-innen mit Berufskolleg oder Bachelor of Engineering und Bachelor of Science. Insgesamt qualifiziert Siemens in Zusammenarbeit mit Hochschulen zurzeit mehr als 2.300 Nachwuchskräfte zum international anerkannten Bachelor-Abschluss. Qualifizierte Mitarbeiter sind für technologie- und innovationsorientierte Unternehmen wie Siemens das wichtigste Zukunftskapital. Dafür muss das Potenzial an möglichen Bewerbern für Ausbildungs- und duale Studiengänge voll ausgeschöpft werden. Bisher entscheiden sich vor allem aber zu wenige junge Frauen für technische und naturwissenschaftliche Ausbildungsgänge. Genau hier setzt das Projekt VITAMINT an, welches im Rahmen der Bundesinitiative zur Gleichstellung von Frauen in der Wirtschaft durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie durch den Europäischen Sozialfonds gefördert wird. In Zusammenarbeit mit dem Verein Life e.V., der Daimler AG und der Telekom AG startete VITAMINT im Frühjahr 2011. Die Partner suchen im Rahmen des Programms nach neuen Wegen, um die Zahl von Frauen in der technischen Ausbildung zu erhöhen. Dafür werden verschiedene Projekte in den Berliner Ausbildungsstandorten der beteiligten Unternehmen erprobt. Das Programm hat eine Laufzeit von drei Jahren. Zum vierten Mal in Folge stellt das Unternehmen bundesweit wieder 250 Ausbildungsplätze für benachteiligte Jugendliche zur Verfügung. In die Ausbildung der Jugendlichen investiert Siemens pro Jahr rund 167 Millionen Euro. Im Schnitt bewerben sich rund 40.000 Jugendliche auf die 2.100 Ausbildungsplätze.





Highlight
Weitere Topevents




Es geht los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm an der B 10- starke Nerven sind gefordert
Diesen Montag (17. März 2025) beginnen die Bauarbeiten - dann wird die alte Adenauerbrück erneuert. Der...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen

81-jähriger Radfahrer stirbt noch an der Unfallstelle bei Blaustein
Am Dienstag verstarb ein 81-Jähriger nach einem Unfall auf der Kreisstraße 7379 bei Blaustein weiterlesen

Defekte Heizung löst großen Einsatz in Wohnunterkunft in Neu-Ulm aus - sie muss evakuiert werden
Am Sonntagmittag löste eine defekte Heizung in einer Wohnunterkunft in der Leipheimer Straße einen...weiterlesen