ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.03.2024 09:00

28. March 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

An Ostern beginnt die Sommerzeit


 schließen


Fotograf: Pixabay/Symbolfoto

Foto in Originalgröße



In der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag, 30. auf 31. März, werden die Uhren um eine Stunde auf Sommerzeit (MESZ) vorgestellt.  Es beginnt die Sommerzeit. Sie dauert bis Ende Oktober. 

In der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag, 30. auf 31. März, werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt, also von zwei auf drei Uhr. Es fehlt dann eine Stunde zum Ausschlafen, dafür bleibt es abends eine Stunde länger hell.

Im März 2019 entschied das das Parlament der Europäischen Union mehrheitlich, die Zeitumstellung abzuschaffen, nachdem bei einer Befragung der Bevölkerung Europas 84 Prozent für eine Abschaffung gestimmt hatten. Allerdings nahmen nur 4,6 Millionen Menschen an der Befragung teil, zwei Drittel von diesen waren Deutsche. Die 4,6 Miliionen Teilnehmer fer Umfrage in den sozialen Medien entsprechen gerade einmal etwa einem Prozent der Bevölkerung. 
Danach sollten die einzelnen EU-Staaten entscheiden und klären, ob sie die Sommerzeit (MESZ oder mitteleuropäische Sommerzeit) oder die Normalzeit (MEZ, mitteleuropäische Zeit oder umgangssprachlich Winterzeit) behalten wollen. Schließlich wird eine einheitliche Regelung angestrebt. Doch das gehen die Meinungen auseinander. So haben beispielsweise Portugal, Schweden oder Griechenland völlig andere Bedürfnisse. 
Manche EU-Länder befürworten die ewige Sommerzeit, andere die Winterzeit. Viele haben sich noch nicht entschieden. Zudem gbt es Länder wie Portugal oder Griechenland, die nichts ändern wollen. Einen Flickenteppich in Europa wollen die Staaten vermeiden, weil das zu gewaltigen Problemen führen würde. Für Grenzpendler zum Beispiel, für die Bahn oder für Fluggesellschaften. Die EU-Länder haben sich deshalb schon seit 2019 nicht mehr mit dem Thema beschäftigt. Die Sache ist kompliziert

Bei durchgängiger Sommerzeit länger dunkel am Vormittag

Eine durchgängige Sommerzeit würden den Ländern in Osteuropa mehr Tageslicht bescheren. Im Winter würde es nicht mehr ganz so früh am späten Nachmittag dunkel. In Spanien, beispielsweise in Bilbao, würde es bei ewiger Sommerzeit im Winter aber erst gegen 10 Uhr vormittags hell. In Westeuropa allgemein wäre es im Winter morgens länger dunkel, was den Weg zur Schule oder zur Arbeit nicht leichter macht. 

Bei steter Winterzeit kürzere helle Sommerabende 

In Osteuropa wären bei durchgängiger Winterzeit die hellen Sommerabende deutlich, schon um 20 Uhr, beendet, in Deustchland schon um 20.30 Uhr. 

Egal wie man es dreht und wendet, ob dauerhafte Sommerzeit oder dauerhafte Normalzeit,  bringt es für einen Teil in Europa Nachteile.  Das Thema scheint vor allem die Deutschen zu beschäftigen. Dem Rest von Europa ist die Zeitumstellung zwei Mal im Jahr ziemlich egal.  



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben