ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 18.03.2024 15:00

18. March 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Der Frühling ist da


In der Natur und bei den Meteorologen hat der Frühling schon vor einer Weile sein blaues Band flattern lassen. Es blühen bereits Forsythien, Narzissen und sogar die Birkenblüte hat begonnen. Die Definition des Frühlingsbeginns ist nicht einheitlich.

Am Mittwoch, den 20. März, um 04.06 Uhr mitteleuropäischer Zeit beginnt der astronomische beziehungsweise kalendarische Frühling. Die Natur ist in Sachen Lenz bereits aus den Startlöchern gekommen und rein meteorologisch hat er uns ungeachtet aller Wetter- und Blühereignisse längst erreicht. Denn der meteorologische Frühlingsanfang ist rein mathematischer Natur, berichtet WetterOnline.  

Das Wetter spielt jetzt auch fühlbar mit. Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang am Mittwoch setzt sich im ganzen Land sehr milde Luft durch. Die Höchstwerte liegen dann meist zwischen 14 und 19 Grad, von Mannheim bis Basel wird möglicherweise die 20-Grad-Marke geknackt. 
Die meisten Sonnenstunden gibt es in der Südosthälfte des Landes. 
Am Donnerstag fließt wieder kühlere Luft ein, am Oberrhein und Neckar werden jedoch noch einmal Höchstwerte um oder über 15 Grad gemessen.  

Der astronomische Beginn des Frühlings

Wenn die Sonne genau über dem Äquator steht, beginnt der kalendarische Frühling. Der Zenit der Sonne wandert von Süden nach Norden. Auf der Nordhalbkugel werden die Tage nun merklich länger und die Temperaturen steigen. Das Datum der Tagundnachtgleiche, also der genaue Zeitpunkt des Frühlingsbeginns, liegt in Mitteleuropa nicht immer auf denselben Tag im März. Im Jahr 2084 beginnt der Frühling am 19. März, 2011 war es der 21. März und in diesem Jahr fällt der Startschuss für den Frühling am 20. März um 04:06 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Auch in den kommenden Jahrzehnten wird der Frühling am 20. März beginnen. 

Meteorologischer Frühlingsanfang

Die Meteorologie hat den 1. März eines jeden Jahres als Frühlingsanfang definiert. Die Einteilung in vier gleich lange Jahreszeiten dient der statistischen Vergleichbarkeit von Wetter- und Klimadaten über lange Zeiträume. 

Phänologischer Frühling und Grünlandtemperatur

Die aufblühende Natur macht den Frühling mit allen Sinnen erlebbar. Mit steigenden Temperaturen und zunehmender Lichtdauer erwachen Flora und Fauna aus der Winterruhe. Dieses in einer nahezu gleichbleibenden Reihenfolge. Die Blütezeiten der Pflanzen dienen dabei als Marker für die Einteilung der Jahreszeiten. So markiert die Haselblüte den Vorfrühling, die Forsythienblüte den Erstfrühling und die Apfelblüte, meist im Mai, den phänologischen Vollfrühling.
Wann mit der Blüte einer bestimmten Pflanze zu rechnen ist, können Agrarmeteorologen mithilfe der sogenannten Grünlandtemperatursumme bestimmen. Die Grünlandtemperatursumme ist eine speziell berechnete Größe, die sich aus der Aufsummierung der positiven Tagesmittelwerte ergibt.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 03

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben