Ulm News, 17.03.2024 12:00
Baustelle in der Reuttier Straße in Neu-Ulm: Neue Verkehrsführung und Umleitungen
Die Bauarbeiten zur Sanierung und Umgestaltung der Neu-Ulmer Reuttier Straße schreiten planmäßig voran. Ab Dienstag, 19. März und bis voraussichtlich Ende Mai 2024 kommt es zu Änderungen in der Verkehrsführung. Das teilt die Stadt Neu-Ulm mit.
Alle Änderungen im Überblick:
Im Starkfeld: Die Zufahrt von der Reuttier Straße in die Straße Im
Starkfeld ist weiterhin sowohl stadteinwärts als auch
stadtauswärts möglich. Eine Zufahrt von der Ringstraße in
die Straße Im Starkfeld ist ebenfalls weiterhin möglich.
Die Straße Im Starkfeld wird aufgrund von
Sanierungsarbeiten im Bereich zwischen der Reuttier Straße
und der Borsigstraße als Einbahnstraße in Fahrtrichtung
Osten (Richtung Borsigstraße) ausgewiesen. Die Umleitung
erfolgt über den Pfaffenweg, die Finninger Straße und die
Reuttier Straße.
Ringstraße: Eine Zufahrt von der Reuttier Straße in die Ringstraße ist
sowohl stadteinwärts als auch stadtauswärts möglich. Eine
Zufahrt von der Straße Im Starkfeld ist aufgrund der dortigen
Einbahnstraßenregelung nicht möglich.
Industriestraße: Das Linksabbiegen von der Reuttier Straße in die
Industriestraße ist von der Innenstadt kommend in Richtung
stadtauswärts nicht möglich. Hier ist eine Umleitungsstrecke
über die Straße Im Starkfeld / Borsigstraße ausgeschildert.
Stadteinwärts ist eine Zufahrt in die Industriestraße weiterhin
möglich. Eine Ausfahrt aus der Industriestraße in die Reuttier
Straße ist nur für Rechtsabbieger in Richtung Stadtmitte
möglich.
Finninger Straße: Die Einfahrt von der Reuttier Straße in die Finninger Straße ist stadteinwärts wieder möglich. Stadtauswärts ist die
Zufahrt in die Finninger Straße nicht möglich. Eine Zufahrt
besteht stadtauswärts über die Umleitungsstrecke Im
Starkfeld/Pfaffenweg.
Waldeck: Eine Zufahrt von der Reuttier Straße ins Waldeck (Künetteweg und Gedeckter Weg) ist stadtauswärts über die neue Zufahrt möglich, stadteinwärts nicht. Bei der Ausfahrt aus dem Waldeck ist zu beachten, dass nur ein Rechtsabbiegen zulässig ist.
Meininger Allee: Eine Zufahrt von der Reuttier Straße in die Meininger Allee
ist nicht möglich. Die Zufahrt zur Meininger Allee erfolgt
(stadteinwärts und auch stadtauswärts) über die
Umleitungsstrecke Ringstraße / Memminger Straße oder
Bahnhofstraße / Memminger Straße.
Parkplätze Friedhof / Zypressenweg: Die Zufahrt von der Reuttier Straße in den Zypressenweg und zu den Parkplätzen des Friedhofs ist nicht mehr möglich. Für Anlieger des Zypressenwegs Nr. 2 und 4 ist die Zufahrt
über die Ringstraße / Bradleystraße möglich. Für die Anlieger (Zypressenweg Nr. 2 und 4) sowie für Friedhofsbesucher werden zudem Ersatzparkplätze im
Bereich vor dem
Zypressenweg 14 eingerichtet. Weitere Friedhofs-Parkplätze im westlichen Bereich des Zypressenweges können über die Ringstraße /
Bradleystraße angefahren werden. Eine Durchfahrt von der Bradleystraße über den Zypressenweg zur Reuttier Straße ist nicht möglich.
Am Vorgraben: Die Zufahrt in den Vorgraben von der Reuttier Straße in
Fahrtrichtung stadtauswärts erfolgt über wechselnde Baustraßen-Provisorien je nach Baufortschritt. Die Ausfahrt aus dem Vorgraben ist ausschließlich über die Ringstraße möglich. Bei der Ausfahrt ist zu beachten, dass nur ein
Rechtsabbiegen zulässig ist.
ÖPNV
Der Einmündungsbereich Reuttier Straße / Finninger Straße
ist sowohl stadteinwärts als auch stadtauswärts für den
ÖPNV wieder geöffnet. Die Haltestellen in der Finninger
Straße werden wieder angefahren.
Die Haltestelle Im Starkfeld stadtauswärts wird weiterhin
angefahren. Die Haltestellen Meininger Allee, Waldeck und
Friedhof entfallen.
Folgende Ersatzhaltestellen stehen weiterhin zur Verfügung:
• Bahnhofstraße: auf Höhe Anwesen 24 und Anwesen 29 sowie auf Höhe Heiner-Metzger-Platz
• Reuttier Straße: beidseitig auf Höhe Polizeigebäude
• Meininger Allee: auf Höhe ZUP
Fußgänger und Radfahrer
Für Fußgänger und Radfahrer erfolgt die Verkehrsführung über Hinweise im Baufeld. Trotz der Änderungen in der Verkehrsführung bleibt zu jeder
Zeit eine Fahrspur der Reuttier Straße stadtaus- und stadteinwärts erhalten, so dass Handel und Gewerbe in der Innenstadt und den umliegenden Gebieten erreichbar und anfahrbar sind.
Ausführliche Informationen zur Baumaßnahme, zum Bauablauf und zu aktuellen Änderungen in der Verkehrsführung gibt es auf der Seite der Stadt Neu-Ulm unter www.neu-ulm.de/reuttierstrasse







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen