Ulm News, 12.03.2024 10:00
Neu in Ulm: „Einstein for Kids-Stadtführungen“


Beschreibung: In Ulm starten die ersten „Einstein for Kids-Stadtführungen“.
Fotograf: Karl Hoeb

Pünktlich zu Albert Einsteins Geburtstag erscheint am Donnerstag, 14. März 2024, wieder das große schwarze Loch des Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V. am Ulmer Münsterplatz. Gleichzeitig starten auch die ersten „Einstein for Kids-Stadtführungen“.
„Mit diesen Führungen wollen wir Kindern ab zehn Jahren nicht nur zeigen, wo Albert Einstein in Ulm geboren wurde. Wir wollen ihnen auch spielerisch die Entdeckungen Albert Einsteins näherbringen, um so ihren eigenen Forschergeist zu beflügeln“, beschreibt Karl Höb, der als Karl Keinstein seit Jahren in Ulm Stadtführungen zum Thema anbietet, das neue Angebot. Es kann sowohl privat unter https://karle-kommt.de/
Entwickelt wurde das Konzept für die Stadtführungen in der „Einstein for Kids“-Arbeitsgruppe des Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V. zusammen mit der Grundschullehrerin Angelika Röder und Heike Niedhammer, Schulleiterin der POLIGENIUS Private Grundschule in Ulm. Den Kindern wird Einstein dabei anschaulich an drei Stationen erklärt, am Treppenabgang zur Passage an den Sedelhöfen, am Einstein-Denkmal und am einstigen Standort seines Geburtshauses in der Bahnhofstraße. Die Kinder erhalten zu jeder Station einen Fragebogen, auf dem sie die Antworten nach der Führung notieren können.
Ergänzend wird es mehrere physikalische Experimente geben, in denen Albert Einsteins Erkenntnisse erlebbar werden. Beispielsweise wird so veranschaulicht, wie man Luft benutzen kann, um Gegenstände fliegen zu lassen oder wie Zentrifugalkraft und Reibung funktionieren. Eine Urkunde und ein kleines Präsent bestätigen dann am Ende die erfolgreiche Teilnahme. „Wir gehen mit den Kindern auf ein kleine wissenschaftliche Zeitreise und hoffen so, ihr Interesse an den Naturwissenschaften zu wecken – ganz im Sinne des Albert Einstein Discovery Centers“, fasst Angelika Röder die Ziele zusammen.






Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen